PwC-Studie: Jüngere Generation greift häufiger zum Buch als ältere – Familien entdecken Lesen neu
PwC-Studie belegt: Bücher und Hörbücher begeistern die jüngere Generation und Familien. Trends wie #BookTok, Print, Streaming und Buchmesse prägen den Buchmarkt - Fakten für Familien mit Kindern.

von Nadine Pfannhauser
Nadine beschäftigt sich mit allen Themen rund um das Familienleben mit verschiedenen Generationen und wirft als Millennial auch immer mal einen kritischen Blick auf neue Trends und Entwicklungen. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf einen nachhaltigen und gesunden Lebensstil.
- Warum die PwC-Studie Familien neugierig machen sollte
- Generation TikTok: Lesen ist wieder cool!
- Überraschende Fakten: Was Familien vom Buchmarkt wissen sollten
- Buchmesse, #BookTok und die neuen Entdecker
- Vom Print zum Streaming: Hörbuch-Boom in Familien
Warum die PwC-Studie Familien neugierig machen sollte
Die neue PwC-Studie „German Entertainment & Media Outlook 2025-2029“ wirbelt gängige Vorstellungen kräftig durcheinander: Es sind nicht die älteren Semester, die die Buchläden stürmen, sondern ganz überraschend die jüngere Generation! Gerade Familien mit Kindern sollten jetzt aufhorchen, denn Lesen und gemeinsame Bucherlebnisse sind wieder total angesagt. Zwischen Smartphone, Games und Streaming gewinnt das klassische Buch an Bedeutung – ein starkes Signal für Eltern, Großeltern und kleine Leseratten. Einen aktuellen Seismograf bildet die Frankfurter Buchmesse, die seit Jahrzehnten Trends spiegelt und Innovationen aufgreift. Zwischen Kinderbuch, Krimi und Sachbuch gewinnt das Familienlesen nicht nur an Breite, sondern auch an Tiefe. Wer heute mit seinen Kids zur Buchmesse pilgert, entdeckt oft die schönsten Geschichten und Inspirationen für die eigenen vier Wände. Klischee-Adieu: Die „Generation TikTok“ liest häufiger als Oma und Opa!
Generation TikTok: Lesen ist wieder cool!
Die wichtigste Erkenntnis der Studie überrascht: Die sogenannte Generation Z, für viele bekannt als „Generation TikTok“, greift häufiger zu Büchern als die Elterngeneration. Hast du gedacht, dass TikTok, Instagram und YouTube Bücher verdrängt hätten? Falsch gedacht! Vor allem die Buch-Community hinter #BookTok macht das Lesen zum Trend. Jugendliche lassen sich Millionenfach von Kreativen inspirieren, diskutieren über Romane, lachen, weinen und posten leidenschaftlich Buchempfehlungen.
- Junge Leser*innen empfehlen sich gegenseitig aktuelle Romane und Fantasy-Titel.
- Bestseller werden über Hashtags viral, oft schneller, als Verlage hinterherdrucken können.
- Auch in Familien ermutigt #BookTok dazu, (wieder) gemeinsam zu lesen.
Das Lesen ist in, Bücher werden zum Lifestyle. Wer gemeinsam mit den Kindern einen Lesetrend ausprobiert, hat gute Karten für viele entspannte, spannende Familienabende. Selbst Jungs, die sonst lieber am Computer hocken, entdecken durch Streams und Buch-Challenges plötzlich das Abenteuer aus Papier neu.
Überraschende Fakten: Was Familien vom Buchmarkt wissen sollten
Wer hätte gedacht, dass „Print lebt“ und sich das Streaming von Hörbüchern mehr und mehr durchsetzt? Die PwC-Studie liefert Fakten, die Familien kennen sollten:
- Junge Leute lesen mehr als ältere – die Vorlese-Kompetenz kehrt in die Kinderzimmer zurück.
- Buch-Empfehlungen via #BookTok und Instagram explodieren und beeinflussen deutlich die Bestseller-Listen.
- Romane und Krimis stehen ganz oben, dicht gefolgt von spannenden Sachbüchern (auch für Teens & Kids).
- Print gewinnt – Gedruckte Bücher werden weiterhin stark nachgefragt, digitale Formate legen dennoch zu.
- Hörbücher sind das neue Streaming: Jeden Monat hören 4,6 Millionen Deutsche Hörbücher, viele davon Familien.
Laut der Studie wurden mit digitalen Hörbüchern 2024 rund 167 Millionen Euro umgesetzt, der Umsatz mit digitalen Büchern stieg um 3,5 Prozent. Trotz Kindle und Streaming qualmt der Buchmarkt weiter.
Quellen: PwC-Pressemitteilung, Frankfurter Buchmesse
Buchmesse, #BookTok und die neuen Entdecker
Die Buchmesse als Mega-Event wächst weiter. 2024 kamen laut PwC-Studie und Veranstalter 230.000 Besucher. Auch die Leipziger Buchmesse und das Literaturfestival lit.COLOGNE feiern Besucherrekorde. Das zeigt: Bücher sind Erlebnis – ein Gemeinschaftsevent für die ganze Familie!
- Viele Verlage bieten auf Buchmessen Mitmachaktionen für Kinder an.
- Eltern und Kids können interessante Workshops, Lesungen & Signierstunden erleben – auch mit Influencer*innen aus dem Bereich #BookTok.
- Für viele ist die Buchmesse der Startpunkt für ein ganzes Lesejahr: Leselisten, Autogramme, neue Autor*innen entdecken.
Romane, Abenteuergeschichten oder Sachbücher über Technik oder Natur – das Angebot für Familien ist riesig. Das Beste: Auf der Messe und online entstehen moderne Lese-Communities, die Generationen verbinden.
Vom Print zum Streaming: Hörbuch-Boom in Familien
Nicht nur Print – auch Streaming wächst! Immer mehr Familien nutzen Hörbücher als Einschlafhilfe, Lernbegleiter oder für den gemütlichen Roadtrip:
- 2024 wurden in Deutschland 167 Millionen Euro mit Hörbüchern umgesetzt – Tendenz steigend.
- Immer mehr Anbieter wie Audible, Spotify & Co. setzen auf Familienabos oder exklusive Kinderproduktionen.
- Klassische Romane, Märchen oder aktuelle Bestseller werden für jedes Alter und Interesse produziert.
Praktisch: Beim Kochen, Basteln oder Autofahren läuft „Harry Potter“ oder „Die Drei ???“ einfach als Soundtrack des Alltags mit – und schweißt die Familie zusammen.
Extra-Tipp: Viele Bibliotheken bieten kostenfrei digitale Hörbuch-Ausleihe via App für Familien mit Kindern.
Print und Digital: So finden Familien ihren Buchfavoriten
Gedrucktes Buch oder E-Book? Viele Familien mischen: Der Lieblingsroman fürs Bett als Print, das schnelle Wissen unterwegs als E-Book und das Abenteuer im Auto als Hörbuch – das ist Familienalltag 2025. Sogar Großeltern tauchen über neue Technik ein, basteln Lesezeichen oder lassen Enkel Lieblingsklassiker vorlesen.
- Bücher für jedes Alter: Von Pappbilderbüchern bis zu Romanen, die Teens begeistern.
- Flexibel lesen: Unterwegs via Tablet und zuhause gemütlich mit Buch.
- Inspiration via #BookTok, Elternblogs & Buchmesse-Newsletter.
Wer beim nächsten Ausflug zur Buchmesse geht, findet garantiert neue Schätze – und jede Menge Leselust für die ganze Familie.
Familientipps: Leselust stärken & Literatur erleben
Abschließend noch konkrete Tipps der Studie für Familien:
- Gemeinsam lesen: Abends eine Familien-Lesezeit einführen.
- Neues ausprobieren: Mal ein Hörbuch streamen oder gemeinsam eine #BookTok-Challenge machen.
- Buchmesse besuchen: Vor Ort stöbern und Insidertipps sammeln.
- Leselisten teilen: Jeder in der Familie wählt ein Buch aus.
- Bücher verschenken: Zum Geburtstag oder ohne Anlass!
Egal ob Print, E-Book, Hörbuch oder Messebesuch – Hauptsache, das Buch bleibt Teil des Familienlebens.
Redaktionsfazit
Die Ergebnisse der aktuellen PwC-Studie zeigen: Lesen und Bücher bleiben für Familien spannend wie nie. Egal ob via #BookTok, Buchmesse oder Streaming – die jüngere Generation macht’s vor, und die Eltern finden (wieder) Gefallen am gemeinsamen Stöbern und Schmökern. Das Buch ist und bleibt der Lieblingsbegleiter für die Familie – analog wie digital. Quellen: PwC „German Entertainment & Media Outlook 2025-2029“, Frankfurter Buchmesse, www.buchmesse.de, www.pwc.de
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

BYD Atto 2 im Fahrbericht: Viel mehr als nur ein günstiges Elektroauto

Der richtige Sonnenschutz für Kinder – von Sonnencreme bis UV-Shirt

Kommunalwahlen: Wie du deinem Kind die Bedeutung von Wahlbeteiligung beibringst

Beziehungen 2025: Warum es so schwer ist, gemeinsam zu leben

Familyflair Online Gewinnspiel - Nintendo Switch Spiele-Paket. Super Mario Bros. Wonder + Princess Peach: Showtime!
