Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte für Familien in Deutschland – Familyflair-Special
Ob Wichtel, Märchen oder Riesenrad: Entdecke 10 traumhafte Weihnachtsmärkte für Familien in Deutschland! Lichter, Kinderattraktionen & Eltern-Tipps für dein schönstes Adventserlebnis. Familyflair-Guide.
- Weihnachtliches Märchen für Familien – Warum Weihnachtsmärkte ein Erlebnis sind
- Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte für Familien auf einen Blick
- Family-Check: Anreise, Komfort und Budget-Tipps für deinen Weihnachtsmarktbesuch
- Stimmungsvolle Kulissen, Wichtel und Märchen – So wird jeder Marktbesuch magisch
- Checkliste & beste Tipps: So wird euer Weihnachtsmarkt-Abenteuer ein Highlight
Weihnachtliches Märchen für Familien – Warum Weihnachtsmärkte ein Erlebnis sind
Weihnachten mit Kindern ist wie ein eigenes, kleines Märchen — überall tanzendes Lichtermeer, Stimmen, die Weihnachtslieder summen, Zimtduft und gebrannte Mandeln, die schon von Weitem locken. Und dazwischen? Wichtel, die scheinbar hinter jeder Bude spitzbübisch hervorblinzeln! Für Familien in Deutschland ist der altmodisch-schöne Weihnachtsmarkt nicht einfach nur ein Ausflug. Nein, es ist ein echtes Familienritual! Hier wird Glühwein gegen heißen Apfelpunsch getauscht, Großeltern erzählen Märchen, Kinderherzen hüpfen beim Anblick des Riesenrads, und Eltern vergessen für ein paar Stunden alle To-Do-Listen. Doch welcher Weihnachtsmarkt passt am besten zu Familie, Kindern, Kinderwagen & Co? Wo wird das Märchen lebendig?
Fakt ist: Jeden Winter wächst die Auswahl, werden Märkte größer, bunter, kindgerechter. Unsere Familyflair-Redaktion hat sich durch ganz Deutschland gefroren, gebastelt, probiert und recherchiert, wo Kinder echt leuchtende Augen bekommen und Eltern ohne Stress durchkommen. Denn: „Alles was Familien bewegt“ ist unser Motto! Wir nehmen euch mit zu den schönsten, freundlichsten und spannendsten Weihnachtsmärkten zwischen Nord und Süd, zwischen Märchenhaus und Wichtelwerkstatt. Also schenkt euch eine Tasse Punsch ein, zieht die Mütze über die Ohren und reist im Herzen schon mal los!
Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte für Familien auf einen Blick
Deutschland ist ein Weihnachtswunderland — und jeder Markt hat seine Besonderheiten. Nach Hunderten von Kinderkarussellrunden, Bastelstunden und Elterngesprächen haben wir für dich die 10 schönsten Weihnachtsmärkte für Familien gesucht, die unwiderstehliche Märchenstimmung, sichere Wege und familienfreundliche Überraschungen bieten. Mit dabei: Einblicke, Eltern-Tipps, Wichtel- und Märchenhighlights und unser Familyflair-„Lebkuchen-Siegel“ für besonders gelungene Plätze.
- Nürnberg – Christkindlesmarkt & Kinderweihnacht: Mini-Wunderland exklusiv für Kids! Karussell, Riesenrad & Mitmachbuden – das Christkind winkt höchstpersönlich.
- Dresden – Striezelmarkt: Weihnachtsbäckerei, Märchenwald, Puppenbühne – Liebe zum Detail, flexible Programmpunkte, perfekt für kleine Besucher.
- Hamburg – Historischer Weihnachtsmarkt am Rathaus: Kompakt, stimmungsvoll, „Fliegender Weihnachtsmann“ – unvergesslicher Wow-Effekt nicht nur für Kinder!
- Berlin – Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus: Großstadt-Lichter mit Familienherz: geschlossenes Riesenrad, historische Fahrgeschäfte, wettergeschützt.
- Erfurt – Erlebnis-Weihnachtsmarkt: Krippe, Öko-Backstube, Märchenwald & Riesenrad: Hier erleben Kinder und Eltern Weihnachtszeit mit allen Sinnen.
- Leipzig – Märchenland & Wichtelwerkstatt: Kreativ, klein, erlebbar: Basteln, Modellbahn, Fahrgeschäfte und viele Mitmachbereiche.
- Köln – Weihnachtsmarkt am Dom & Nikolausdorf: Bühnenprogramm, Nikolausdorf mit Basteln & Kinderschminken – charmant & praktisch, besonders für kleine Kinder.
- Lübeck – Weihnachtsstadt mit Märchenwald: UNESCO-Altstadt wird Märchenland – Kindereisenbahn, kurze Wege, Musik-Highlights in St. Marien.
- Heidelberg – Altstadtmarkt & Eisbahn: Stimmungsvolle Plätze, Eisbahn-Idylle, Familienaktionen.
- Rothenburg ob der Tauber – Reiterlesmarkt: Mittelalter-Traum wie aus dem Märchenbuch – überschaubar, sicher, zauberhaft illuminiert.
Bist du bereit für deine eigene Märchenauszeit? Lies unsere Familien-Highlights, Insidertipps und Märchenmomente zu jedem Markt – und entdecke, welcher Weihnachtsmarkt zu euren Weihnachtswünschen am besten passt!

Nürnberg: Christkindlesmarkt & Kinderweihnacht – Familienparadies auf dem Hans-Sachs-Platz
Nürnberg lebt Weihnachten wie kaum eine andere Stadt in Deutschland. Und mitten im glitzernden Trubel erwartet dich ein eigenes Kinderweihnachtsland auf dem Hans-Sachs-Platz: Dort, wo das Mini-Riesenrad leuchtet und das urige Dampfbähnchen sich durch kleine Tannen schlängelt, spüren Familien die Magie sofort. Bastelbuden, Mitmach-Backofen und regelmäßige Besuche vom echten Christkind – hier springt die Märchenstimmung direkt ins Kinderherz. Eltern schätzen die kompakten Wege, die Übersichtlichkeit und den schnellen Wechsel zwischen Kinderweihnacht und Hauptmarkt. Informiere dich selbst ➡️Christkindlesmarkt in Nürnberg
- Familien-Highlights: Nostalgiekarussell, Mini-Riesenrad, Dampfeisenbahn, Bastelaktionen.
- Tipp: Unter der Woche und vormittags herrscht angenehme Stimmung. Immer auf das poppige Glockenspiel achten!
Dresden: Striezelmarkt – Märchen, Pflaumentoffel & Wichtelzauber in Sachsen
Wenn Märchenstimmung auf Traditionshandwerk trifft, dann bist du auf dem Dresdner Striezelmarkt! Hier gibt’s für Kids und Eltern nicht nur Pflaumentoffel, sondern auch täglich Backstube, Puppenbühne, Knusperhaus und echtes Märchenkino. Der liebevoll gestaltete Märchenwald lässt kleine Kinderherzen nach Wichteln und Märchengestalten Ausschau halten – alles familienfreundlich „getaktet“ und planbar. ➡️ 591. Dresdner Striezelmarkt
- Familien-Highlights: Puppentheater, Märchenhaus, Backkurs, Wichtelkino, Adventskalender.
- Tipp: Für Kleinkinderwagen und Großeltern früh am Tag anreisen, Kinderprogramm checken!
Hamburg: Historischer Weihnachtsmarkt am Rathaus – Himmelsflug & Hansezauber
In Hamburg wird das Weihnachtsmärchen dreidimensional: Mehrmals täglich schwebt der „Fliegende Weihnachtsmann“ im Schlitten direkt über den Rathausmarkt – ein absoluter Hit für Kinder (und ihr Herz schlägt dabei garantiert schneller). Wer mit der Familie kommt, findet historische Karussells, kurze Wege und viel Gemütlichkeit. Mit ein bisschen Glück begegnet man echten Wichteln oder Märchenfiguren – und der Blick auf die Rathausfassade im Lichterglanz ist einfach unvergesslich! ➡️ Auf zum fliegenden Weihnachtsmann!
- Familien-Highlights: Fliegender Weihnachtsmann, Karussell, kompakte Wege.
- Tipp: Kommt früh zur Show, Regenkleidung schadet in Hamburg nie!
Berlin: Weihnachtszeit am Roten Rathaus – Lichter, Riesenrad & große Kinderträume
Mitten im Herz der Hauptstadt wird Weihnachten zum Abenteuer für die ganze Familie: Riesenrad mit geschlossenen Gondeln (Fotos bitte!), historische Karussells, je nach Wetter sogar Eisbahn am Neptunbrunnen. Hier glitzert und funkelt es auch bei Wind und Wetter, da viele Attraktionen gut geschützt sind. ➡️ Berliner Weihnachtszeit genießen!
- Familien-Highlights: Riesenrad, Karussells, Eisbahn, Märchenstationen.
- Tipp: Riesenradfahrten am frühen Nachmittag – weniger Wartezeit, schönstes Licht!
Erfurt: Erlebnis-Weihnachtsmarkt – Märchenwald & fast lebensgroße Krippe
Der Erfurter Domplatz ist im Advent ein riesiges Lichtermeer – und dank Märchenwald, Öko-Backstube und lebensgroßer Krippe ein Abenteuer-Lernort für Kinder. Es gibt spezielle Erzählerzeiten, eine eindrucksvolle Weihnachtspyramide und Raum für Fantasie. Die Infrastruktur ist top: Kinderwagen, Buggys, barrierefreie WCs – alles ist hier bedacht. ➡️ Verzaubern lassen im Märchenwald
- Familien-Highlights: Märchenwald mit Erzähler, Öko-Backstube, große Krippe.
- Tipp: Bei Bedarf extra Familienparkplatz und -toiletten nutzen!

Leipzig: Märchenland & Wichtelwerkstatt – Das kreative Weihnachtsabenteuer
In Leipzig zaubert das Märchenland mit Bastelwerkstatt, Modellbahnausstellung und mehr Familien-Spaß, als an einem Tag zu erleben ist. Die Innenstadt verwandelt sich in einen bunten Erlebnispfad für jede Familienkonstellation, von Kleinkind bis Opa. ➡️ Spaß für die ganze Familie in Leipzig!
- Familien-Highlights: Märchenland, Wichtelwerkstatt (Basteln), Modellbahn, Kinderkarussell.
- Tipp: Früh starten, für die Kreativwerkstatt Zeit einplanen (sehr beliebt!).
Köln: Dommarkt & Nikolausdorf – Weihnachtsspaß zwischen Bühne und Basteltisch
Köln bietet Familien gleich zwei Top-Spots: Am Dom erwartet euch ein Bühnenprogramm mit Theater und Schminken, während das Nikolausdorf am Rudolfplatz ein Herz für die Jüngsten hat: Anschluss an den Nikolaus, Bastelangebote, warme Stuben fürs Aufwärmen – und kompakte Wege ohne Gedränge. Immer eine Reise wert ➡️ der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom!
- Familien-Highlights: Kindertheater, Nikolaus-Dorf, Basteln, Kinderschminken.
- Tipp: Erst Dom, dann ins Nikolausdorf – ruhig und charmant.
Lübeck: Weihnachtsstadt des Nordens – Mit Kindereisenbahn und Märchenflair
Die UNESCO-Altstadt Lübecks ist im Dezember ein einziges Märchen: Kindereisenbahn im Märchenwald, Musikpausen in St. Marien, kurze Wege, die jedem Familienfüßchen guttun. ➡️ Der Lübecker Weihnachtszauber macht uns alle zu Kindern
- Familien-Highlights: Märchenwald, Kindereisenbahn, Musik in St. Marien.
- Tipp: Wärmen in der Kirche, Geschichten genießen.
Heidelberg: Altstadtzauber & Eisbahn – Weihnachten vor Schlosskulisse
Heidelberg verbindet sechs Plätze zu einer festlichen Weihnachtsroute. Besonderes Familien-Highlight: die Fotokulisse auf der Eisbahn mit Blick aufs Schloss. Viele Aktionen für Groß und Klein finden sich zwischen Marktplatz und Kornmarkt! ➡️ Schlittschuhspaß auf der Eislandschaft!
- Familien-Highlights: Eisbahn, Familienaktionen, festliche Plätze.
- Tipp: Handschuhe & Helm für Eisbahn mitbringen. Kinderpinguin ausleihen!

Rothenburg ob der Tauber: Reiterlesmarkt – Märchen in Mittelalterkulisse
Rothenburg ist wie ein Märchenbuch im Schnee. Der Reiterlesmarkt schmiegt sich in die Altstadt, alles bleibt gemütlich überschaubar. Wo Erwachsene durch die verträumten Gassen schlendern, entdecken Kinder mittelalterliches Flair, Illumination, manchmal sogar echte Märchenerzähler. Ein genauer Blick auf das Rathaus lohnt zur Adventszeit. Jeden Abend wird im zweiten Stock ein selbst gestaltetes Adventsfenster eröffnet. Gebastelt haben die Fenster die Schulklassen und Jugendgruppen aus der Region. ➡️ Tradition trifft Lichterglanz!
- Familien-Highlights: Kompakter Markt, historische Illumination, Märchendarbietungen.
- Tipp: Unterkunft nahe der Stadt buchen für gemütliche Pausen und abendliches Lichterzauber.
Family-Check: Anreise, Komfort und Budget-Tipps für deinen Weihnachtsmarktbesuch
Ein Weihnachtsmarkt mit Kindern ist ein Abenteuer – und mit ein bisschen Planung bleibt’s entspannt. Unsere Top-Tipps:
- Beste Zeit: Morgens oder unter der Woche die größten Attraktionen nutzen, dann sind weniger Menschen da und ihr habt mehr Platz für Kinderwagen & Co.
- Anreise: Öffentliche Verkehrsmittel, Park-&-Ride nutzen – stressfreier, nachhaltiger und ihr landet direkt im Märchenland!
- Komfort: Scheut euch nicht, auf Barrierefreiheit zu achten (z.B. Erfurt, Lübeck, Berlin). Viele Märkte bieten Familien-Ruhezonen oder beheizte Buden.
- Budget-Hack: Fahrchips als Mehrfachkarten kaufen, freie Kreativaktionen mitnehmen (viele Bastelstände sind gratis!) und bewusste Pausen einbauen – mehr gemeinsame Zeit, weniger Shopping-Druck.
So wird aus einem Bummel ein echtes Familienmärchen, voller Lachen, Gebastel, Geschichten – und einem Glänzen in den Augen!
Stimmungsvolle Kulissen, Wichtel und Märchen – So wird jeder Marktbesuch magisch
Weihnachtsmärkte sind für Familien der perfekte Ort, um gemeinsam Erinnerungen zu schaffen. Die Mischung aus Märchenbühne, leuchtenden Buden, Kinderattraktionen und märchenhafter Musik zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Gerade Kinder lieben es, die Welt der Wichtel und Weihnachtsgeschichten hautnah zu erleben.
- Wetter: Das Schichtprinzip hält Kinder warm. Wechselsachen, warme Getränke – und für mutige gibt’s Bewegungstänze vor der Märchenbühne.
- Wichtel-Detektive: Macht das Suchen nach kleinen Märchen- oder Wichtelfiguren zu eurem persönlichen Abenteuer!
- Musik & Märchen: Gönnt euch eine Auszeit in der Kirche (z.B. Lübeck, Erfurt) – Musik und Geschichten sind Entschleunigung pur.
Checkliste & beste Tipps: So wird euer Weihnachtsmarkt-Abenteuer ein Highlight
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt mit Kindern ist ein echtes Abenteuer – aber mit ein wenig Planung wird er zum unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Damit euer Ausflug entspannt, sicher und voller Freude verläuft, findet ihr hier die besten Tipps zu Anreise, Komfort, Wetter und Budget – speziell für Familien mit Kindern.
Anreise & Timing – der frühe Zauber lohnt sich
Wer den Weihnachtszauber ohne Gedränge genießen möchte, startet am besten früh in den Tag. Vormittags sind die Stände noch leer, und Kinder können Karussells, Bastelbuden und Puppentheater ganz in Ruhe entdecken – etwa auf dem Dresdner Striezelmarkt, wo das Familienprogramm über den ganzen Tag verteilt läuft.
Auch in Hamburg lohnt sich gutes Timing: Der legendäre „Fliegende Weihnachtsmann“ schwebt täglich um 16, 18 und 20 Uhr über den Rathausmarkt – ein Highlight, das ihr euch rechtzeitig sichern solltet.
Viele Innenstädte sind in der Adventszeit für Autos gesperrt oder stark frequentiert. Nutzt am besten öffentliche Verkehrsmittel oder Park-&-Ride-Angebote. Das spart Nerven und schont die Umwelt – und ihr kommt ganz entspannt mitten im Weihnachtsglanz an.
Barrierearm & Buggyfreundlich – bequem durch den Advent
Gerade mit kleinen Kindern zählt jedes Pflastersteinchen. Weihnachtsmärkte wie in Berlin am Roten Rathaus oder in Lübeck sind besonders familienfreundlich gestaltet: Die Wege sind eben, die Abstände großzügig, und man kann mit dem Buggy problemlos flanieren. In Erfurt sorgen zudem ausgewiesene, barrierefreie WC-Container für zusätzlichen Komfort – ein Pluspunkt, wenn man mit Kleinkindern oder Wickeltasche unterwegs ist.
Plant auch kurze Pausen ein: Viele Märkte bieten gemütliche Ruhezonen oder kleine Café-Ecken, in denen sich die Familie kurz aufwärmen kann, bevor es weitergeht zu Riesenrad, Wichtelwerkstatt oder Märchenbühne.
Wetter & Wärme – gut eingepackt durch den Lichterglanz
Das Wetter spielt im Advent nicht immer mit – doch mit der richtigen Kleidung bleibt die Stimmung warm. Setzt auf das Schichtenprinzip: mehrere dünne Lagen halten besser warm als eine dicke. Eine winddichte Jacke und wasserdichte Schuhe sind Pflicht, wenn ihr länger draußen seid.
Für frostige Momente bieten einige Märkte echte Wärmeinseln: Im Kölner Nikolausdorf können sich Familien im beheizten Nikolaus-Haus aufwärmen und gleichzeitig basteln oder Geschichten lauschen. Und falls die Finger doch einmal kalt werden – viele Stände bieten köstliche Alternativen zum Glühwein, wie heißen Apfelpunsch oder Kinderpunsch mit Zimtduft.
Budgetfreundlich & stressfrei – große Erlebnisse für kleines Geld
Ein Weihnachtsmarktbesuch mit Kindern muss kein teures Vergnügen sein. Viele Veranstalter haben Familienangebote, Kombitickets oder ermäßigte Aktionen.
Ein cleverer Tipp: Fahrchips bündeln! Bei Karussells oder Riesenrädern sind Mehrfachkarten oft günstiger als Einzelfahrten. Außerdem gibt es auf vielen Märkten kostenfreie Mitmachaktionen: In Dresden, Leipzig oder Nürnberg laden Bastelstände, Wichtelwerkstätten und Puppentheater die Kinder zum Staunen und Mitmachen ein – oft ganz ohne Eintritt.
Mit etwas Planung erlebt ihr den Weihnachtsmarkt nicht nur stressfrei, sondern auch bewusst: Weniger Hetze, mehr gemeinsame Zeit – das ist der wahre Zauber von Weihnachten.
Redaktionsfazit
Ein Weihnachtsmarktbesuch ist für Familien mehr als ein Event – es ist ein echtes, kleines Märchen in der dunklen Jahreszeit. Ob beim Basteln in der Wichtelwerkstatt oder beim Staunen über den „Fliegenden Weihnachtsmann“: Jeder Markt in unserer Familyflair-Auswahl bietet Augenblicke, denen Kinder, Eltern, Oma oder Onkel lange nachfühlen. Mit guter Planung, einem Sinn für kleine Wunder und praktischen Tipps wird der Weihnachtsmarktbummel zum entspannten, bunten Glanzpunkt deiner Familienzeit. Also: Zieht euch warm an, schnappt euch eure Liebsten, und entdeckt Deutschlands Weihnachtsmärkte – vielleicht wird aus einem Abstecher ein neues Familienritual!
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
Familienurlaub in Deutschland – Die schönsten Reiseziele für euren Sommerurlaub!
Wenn Gefühle sprachlos machen – Super Chill bringt Familien ins Gespräch
Der richtige Sonnenschutz für Kinder – von Sonnencreme bis UV-Shirt
Linodino Spielsofa im Familyflair Check: (T)Raumwunder für Kids!
Geld anlegen für Kinder – So baust du clever Vermögen für die Zukunft auf


