Handy aus, Baby an! Die digitale Ablenkung der Eltern und ihre Folgen für Babys
Alles rund um Kids und Familie. Erfahre, wie Du mit alltagstauglichen Tipps, cleveren Produkten und bewusstem Lifestyle das Familienleben bereicherst!

von anja kosmol
Als Technikliebhaberin und Gründerin von Familyflair.de teilt sie ihre Erfahrungen über Reisen, Großeltern sein und das Familienleben. Mit einem lockeren Blick auf die Dinge kombiniert sie Tradition mit modernen Gadgets und digitalen Trends, um das Leben leichter und aufregender zu machen – für Eltern, Großeltern und alle, die das Familienleben lieben.
Die ständige Handynutzung kann die Kommunikation zwischen Eltern und Kind erheblich beeinträchtigen. Laut einer aktuellen US-Studie sprechen junge Mütter bereits um 26 Prozent weniger mit ihrem Baby, wenn sie sich nur zwei Minuten ihrem Handy widmen. Diese Unterbrechung kann zu Sprach- und Entwicklungsproblemen bei Kindern führen. Um dem entgegenzuwirken, hat Ravensburger eine neue Baby- und Kleinkindreihe entwickelt, die darauf abzielt, die Eltern-Kind-Interaktion zu fördern und die kindliche Entwicklung spielerisch zu unterstützen.
Babys lernen von Geburt an mit erstaunlicher Geschwindigkeit. Laut Prof. Dr. Gert Westermann, einem Entwicklungspsychologen der Lancaster University, sind sie bereits im Mutterleib in der Lage, Sprachen zu erkennen. In den ersten Wochen können sie Farbkontraste wahrnehmen sowie die Gestik und Mimik ihrer Eltern deuten. Voraussetzung hierfür ist die ungeteilte Aufmerksamkeit der Eltern, die durch ständige Ablenkung durch elektronische Geräte wie Smartphones eingeschränkt wird.
In der heutigen digitalen Welt ist es wichtig,
die richtige Balance zwischen Technologie und der Frühförderung unserer Kinder zu finden. Viele Eltern, insbesondere die sogenannten „Digital Natives“, verfallen der Versuchung, ihre Aufmerksamkeit auf die ständigen Benachrichtigungen ihrer Smartphones zu richten, anstatt sich auf die Bedürfnisse ihrer Kinder zu konzentrieren. Dies kann dazu führen, dass Eltern die subtilen Signale ihrer Babys übersehen. Eine unterbrochene Kommunikation kann negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes haben, da wichtige Interaktionen und Aktivitäten unbemerkt bleiben. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, klare Regeln für den Umgang mit Technologie zu etablieren:
- Schaffen Sie handyfreie Zonen in Ihrem Zuhause.
- Planen Sie bewusste Spielzeiten ein, in denen das Handy beiseitegelegt wird.
- Nutzen Sie die Technik bewusst für Bildungszwecke.
Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass die Aufmerksamkeit auf Ihr Kind gerichtet bleibt und eine gesunde, unterstützende Umgebung geschaffen wird.
Der englische Begriff „technoference“,
zusammengesetzt aus den Worten „technology“ und „interference“, beschreibt die Unterbrechung der Eltern-Kind-Kommunikation durch digitale Geräte. Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt, dass junge Mütter bereits um 26 Prozent weniger mit ihrem Baby sprechen, während sie sich kurz, für ein bis zwei Minuten, ihrem Handy widmen. Dieses Phänomen ist auch in Deutschland zu beobachten: auf dem Spielplatz, in der U-Bahn oder im Park beim Schieben eines Kinderwagens. Die Folgen von Technoference sind vielfältig. Eine weitere Studie hat gezeigt, dass:
- Einschlafprobleme von Babys oft mit ungünstiger Nutzung digitaler Geräte zusammenhängen.
- Die sprachliche Entwicklung durch geringere Interaktion beeinträchtigt wird.
- Die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kind leiden kann.
Um die negativen Auswirkungen zu minimieren, empfiehlt es sich, bewusste Auszeiten von digitalen Geräten zu nehmen und die Qualität der Interaktion mit dem Kind zu verbessern.
In der heutigen digitalen Welt kann der Smartphone-Gebrauch
von Eltern unerwartete Herausforderungen mit sich bringen. Einige Studien zeigen, dass der zunehmende Handykonsum zu Defiziten bei Kindern führen kann. Besonders betroffen sind die kommunikative und sprachliche Entwicklung. Kinder lernen weniger von ihren Eltern, da diese oft abgelenkt sind.
Während Eltern mit ihren Handys beschäftigt sind, zeigen Kleinkinder häufig negative Emotionen. Sie reagieren mit Weinen oder suchen Trost bei sich selbst. Dies kann die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kind beeinträchtigen.
Befragungen zeigen jedoch, dass junge Eltern das Beste für ihre Kinder wollen. Trotz des hektischen Alltags mit Job, Haushalt und Medienkonsum ist es wichtig, sich bewusst Zeit für die Familie zu nehmen. Um die Qualität der Erziehung zu verbessern, könnte es helfen, gezielte Handy-freie Zeiten einzuführen.
- Förderung der Kommunikation durch direkte Interaktion
- Bewusste Offline-Zeiten schaffen
- Positive Vorbilder für Kinder sein
Der Spielwarenhersteller Ravensburger
unterstützt moderne Eltern durch die Einführung einer neuen Baby- und Kleinkindreihe namens Play+. Diese Produktlinie zielt darauf ab, die Interaktion zwischen Eltern und Kindern zu fördern. Laut Alexander Löhr, dem Internationalen Category Manager für Infant & Toddler bei Ravensburger, wurde die Reihe nach umfassenden Befragungen von Eltern in England, Frankreich und Deutschland entwickelt. „Wir wissen, dass der Alltag junger Eltern herausfordernd ist und die Zeit mit Kindern oft knapp“, erklärt Löhr. Die gesammelten Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Eltern wurden mit den neuesten Erkenntnissen der Babyforschung und Interviews mit Experten wie Kinderärzten, Hebammen und Kita-Erziehern kombiniert. Ravensburger legt großen Wert auf die Förderung von Freude, Bildung und Gemeinsamkeit in Familien.

Die Play+ Reihe
umfasst über 30 Bilderbücher, Greiflinge, Baby-Spielzeuge und Spiel-Puzzles für Kinder von Geburt bis vier Jahre. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, Eltern und Kinder zu verbinden und die kindliche Entwicklung durch durchdachte Aktivitäten zu fördern. Beispielsweise bieten Bilderbücher verschiedene Gesprächsanlässe mit dem Kind sowie Tipps für Eltern, etwa zum Umgang mit Gefühlen oder für das Gute-Nacht-Ritual. Alexander Löhr berichtet: „Im Moment entwickeln wir Spielsets für Rollenspiele, die Eltern und Kinder in Kommunikation bringen. Beim Beobachten und Imitieren von Vorbildern entwickeln die Kleinen nicht nur soziale Kompetenzen, sondern auch Sprachfähigkeit und Selbstbewusstsein. Außerdem stärken solche Rollenspiele die Eltern-Kind-Beziehung und sorgen für wertvolle Momente, die sie gemeinsam erleben.“
Kompakt & clever: Deine Family-Checkliste für Kids und Familie
Du siehst: Es sind die kleinen Schritte und bewussten Entscheidungen, die Kids und Familie im Alltag stark machen. Hier die wichtigsten Dinge aus dem Artikel, als Spickzettel für Dich:
- Sei aufmerksam – digitale Geräte dürfen Familienzeit nicht dominieren!
- Nutze clevere Kinderprodukte als Helfer im Alltag, aber setze echte Interaktion an erste Stelle.
- Nimm Dir regelmäßig Selfcare- und Stylingmomente – Du bist auch wichtig!
- Teste Familien-Hacks (Meal-Prepping, kreative Spiele, Ordnungstipps) – sie entlasten und verbinden Euch.
- Inspiration gefällig? Schau, wie andere Eltern’s machen und tausch Dich im Freundeskreis oder online aus.
- Nachhaltigkeit rockt! Achte auf grüne Alternativen bei Kleidung, Spielzeug und Reisen.

Als Eltern möchtet ihr die Entwicklung eures Babys bestmöglich unterstützen. Professor Dr. Gert Westermann von der Universität Lancaster hat durch seine Forschung im „Babylab“ wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Hier sind fünf praktische Tipps, um die Neugier und das Lernen eures Babys zu fördern:
- Spielen: Investiert Zeit in interaktive Spiele. Diese fördern nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch die soziale Interaktion.
- Lesen: Auch wenn euer Baby noch nicht versteht, was vorgelesen wird, stärkt das Vorlesen die sprachliche Entwicklung.
- Sicherheit: Schafft eine sichere Umgebung, in der euer Baby gefahrlos erkunden kann.
- Kommunikation: Sprecht viel mit eurem Baby. Das fördert das Sprachverständnis und die Bindung zwischen euch.
- Bewegung: Ermutigt euer Baby zu Bewegungen, die die körperliche Entwicklung anregen, wie Krabbeln und Greifen.
Für weitere Informationen zur Förderung von Babys und Kleinkindern könnt ihr die neue Ravensburger Reihe Play+ erkunden: www.ravensburger.com/PlayPlus.
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
Schaukeln für Generationen – Handgefertigte Vielfalt aus der Holzmanufaktur Brüninghaus in Bielefeld
Sicher schwimmen lernen – Tipps, Schwimmhilfen und Rettungs-T-Shirts für Kinder
10 Beste Tipps für Eltern: So fördern Haustiere das Verantwortungsbewusstsein bei Kindern
Healthy Starts: So ergänzt ihr eure Vitaminversorgung - jetzt auch mit dem neuen Superfood Powder
Bunte Geschichten & grüne Bücher – Der neunmalklug Verlag



