Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben ist der Traum vieler Erwachsener – starre Regeln „von gestern“ stehen diesem häufig im Wege: In Deutschland werden flexible Arbeitszeitmodelle und Telearbeit von einigen Unternehmen und Institutionen noch als Misstrauen-erregend aufgefasst! Dies kann man als wenig zeitgemäß werten, denn: UNSERE ZUKUNFT der Arbeit sieht anders aus. Nordische Länder machen es längst vor.
Nicht nur für den Wirtschaftsstandort Deutschland wäre ein Trend zu Teilzeitmodellen, Sabbatical und Telearbeit durchaus vernünftig, auch für die Arbeitnehmer kann dies viele Vorteile mit sich bringen. Eine ausgeglichene Balance zwischen Arbeit und Privatleben wird so erleichtert!
Nicht zuletzt würde so gut ausgebildeten Menschen die Entscheidung für Kinder wesentlich leichter fallen. Denn wozu Kinder bekommen, wenn dies höchstens zu noch mehr Stress im Berufsleben beiträgt? Und wer sich für seine Kinder sowieso keine Zeit (im Sinne einer „Quality Time“!) nehmen kann, verzichtet gerne.
Prioritäten setzen!
Nicht alles im Leben ist planbar – aber vieles kann man doch planen, wenn man sich die Zeit nimmt, sich für überschaubare Zeitspannen Gedanken zu machen, was Platz in der Agenda finden soll! Was ist Ihnen wirklich wichtig? Dazu gehören auch die privaten Termine – wie zum Beispiel einmal die Woche mittags Pommes und Burger essen mit der Tochter…
Berufliche und private Prioritäten auf fixe, zeitliche Plätze setzen – und auch auf die Einplanung von zeitlichen Pufferzonen achten!
Nehmen Sie sich außerdem Zeit für Ihre Freizeit. Niemand ist so wichtig, dass er 24 Stunden am Tag telefonisch erreichbar sein muss! Und ganz bestimmt nicht muss man das am Kinoabend mit dem Schatz sein. Das Mobiltelefon auch mal für ein paar Stunden auszuschalten ist ebenso hilfreich wie nur zweimal am Tag Emails abzurufen…
Auf die Balance genau achten
Was ist Ihnen wichtiger: Ihre Arbeit oder Ihr Privatleben? Man sollte auf eine gewisse Ausgewogenheit achten, denn wer „nur arbeitet“, daneben dann aber keine Zeit mehr findet für Familie und Freunde, ist spätestens mit 50 ausgebrannt. Nehmen Sie sich bewusst Zeit für Ihre Familie, treffen Sie Freunde, planen Sie spannende Unternehmungen…
Dabei geht es um ein gutes „Nebeneinander“ beider Bereiche, um eine wirkliche Balance, die nicht so leicht zu erschüttern ist.
Durchaus von Bedeutung ist der Begriff der Selbstverwirklichung (man könnte hier auch vom persönlichen „Sinn des Lebens“ sprechen!): Wohin soll Ihre Reise Sie führen im Leben, was ist Ihnen wirklich wichtig und was wollen Sie erreichen? Man spricht hier auch gerne von einer Vision. Je bewusster Ihnen Ihre Vision ist, desto leichter fällt Ihnen auch die Auseinandersetzung und Planung einer guten Work-Life-Balance…