Wind, Regen und Kälte – Der Herbst zeigt sich gerne von seiner stürmischen, wilden Seite. Oftmals ist dann nicht nur der Himmel bewölkt und finster. Auch die eigene Laune sinkt, die Stimmung ist generell bedrückt. Was also tun, um wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, Wind und Wetter zu trotzen und einfach zu genießen?
Sonne – genau das ist es, was vielen im Herbst und anschließenden Winter fehlt. Wärmende Sonnenstrahlen und blauer Himmel verbreiten gute Laune und machen Lust auf mehr. Gerne ist man im Freien und relaxt in der Natur. Mit Anfang Herbst ändern sich die Tagesabläufe meist stark. Nun ist man vermehrt drinnen, die Natur in all ihren Facetten zu erleben und dabei zu entspannen, fällt zunehmend schwerer. Denn nun heißt es sich dick einzupacken, den Regenschirm immer parat zu haben und auf ein paar heftige Stürme gefasst zu sein. Es wird ungemütlich draußen. Das schlägt schon mal aufs Gemüt. Fröhlichkeit ist nun ein eher seltener Gast.
Wohin man auch sieht, mit Anfang Herbst werden die Gesichter länger, die Kleidung wird dunkler. Schwarz und Grau, wohin man sieht, verkniffene Mienen, wohin man auch blickt. Der Herbst hält Einzug und hat die Menschen fest im Griff. Auch Marianne, alleinerziehende Mutter zweier Kinder kennt die herbstliche Trübsal.
„Vor allem meinen Kinder gefällt das stürmische Wetter nicht wirklich. Sie sind gern im Freien, doch wenn es oft regnet und so kalt ist, sind sie natürlich öfters im Haus. Da werden sie schnell unruhig und langweilen sich. Herbst ist nicht so ihr Ding. Sobald es dann Winter ist, ist alles wieder gut. Aber Herbst ist nicht so Ihr Ding.“ Marianne spricht an, was viele Familien betrifft. Verändert sich das Wetter, verändert sich auch der Familienalltag. Statt den ganzen Tag im Freien zu toben, sind die Kleinen nun im Haus und müssen sich beschäftigen.
Die Lust, etwas im Freien zu unternehmen, ist meist bei allen Familienmitgliedern gering, schnell geht man sich in der Enge der Wohnräume auf die Nerven. Doch das muss nicht sein. Denn: Auch das schmuddelige Herbstwetter und die kühlen Temperaturen sorgen für Naturschönheiten und einmalige Spektakel, lassen wunderschöne Landschaften entstehen und sorgen für spannende Aktivitäten. Der Herbst hat eine goldene, aufregende Seite, die es zu entdecken gilt. Es lohnt sich!
Von Kastanien und wilden Drachen
Der Herbst ist grau und windig? Perfekt! Denn gerade für Kinder bieten sich nun tolle Aktivitäten. Warm angezogen geht es in die stürmische Natur. Bepackt mit einem Drachen können die Kinder die Lüfte erobern und neue Welten entdecken. Egal ob selbst gebastelter Drachen oder topmodernen, stylischer Lenkdrachen: Der Himmel gehört den bunten Gesellen. „Inzwischen haben wir es zur Tradition gemacht, Anfang Herbst gemeinsam einen bunten, flotten und einzigartigen Drachen zu basteln. Jedes Jahr aufs neue setzen wir uns zusammen und kreieren einen neuen Himmelsstürmer.
Anschließend werden die Lüfte erobert. Das ist schon ein echtes Highlight“, erzählt Marianne. Der Wind sorgt noch für eine weitere, herbstliche Begebenheit: Je stürmischer, desto mehr Kastanien fallen von den Bäumen. Aufgesammelt und von der Hülle befreit lassen sich damit verrückte, witzige, schöne und interessante Figuren und Formen basteln. Mit Streichhölzern oder Zahnstochern zusammengesteckt zaubert man hier im Nu ganze Städte und außergewöhnlich anmutende Gestalten.
Die Flucht nach vorne
So schön derlei Aktivitäten auch sein mögen, nicht immer helfen solche Freizeitprogramme, die Laune nachhaltig zu bessern. Hin und wieder muss es dann schon ein echter Tapetenwechsel sein, um die Stimmung wieder aufzuhellen. Sowohl für Familien, Paare und Singles bieten sich im Herbst zahlreiche Destinationen an, die garantiert für Abwechslung und Heiterkeit sorgen. Dabei muss es gar nicht die Reise in die warme Karibik oder die heiße Wüste sein. Auch national bzw. im europäischen Raum finden sich genügend Plätzchen, die den Herbst von seiner goldenen Seite zeigen. Unsere Top 10 Herbstflucht-Destinationen zeigen, wo es sich auch bei kalten Temperaturen so richtig relaxen und Energie tanken lässt:
1. Von platten Seen und wildromantischen Gutshöfen
Flachland, so weit das Auge reicht. Seen, wohin man blickt, eine frische Brise, egal wo die Nase schnuppert. In Mecklenburg Vorpommern lässt sich Freiheit genießen. Eine einzigartige Seenlandschaft, wunderschöne Gutshäuser und ein einmalige Nationalpark machen dieses Gebiet zu einem attraktiven Zufluchtsort. Egal ob zu Fuß oder mit dem Rad: Hier lohnt es sich, die Landschaft aktiv zu entdecken. Zeit spielt hier keine Rolle.
2. Schaurig schöne Insel
Wer Krimis und schaurig-schöne Landstriche mag, wird Öland lieben. Die schwedische Insel versprüht schaurig-romantischen Charme und eine gruselige Zeitlosigkeit. Einsame Landstriche, wilde Strände, imposante und eindrucksvolle Windmühlen – hier vergisst man Zeit und Raum. Abends lässt es sich gemütlich in Decken kuscheln und bei warmen Kakao und süßen Leckereien genießen.
3. Spiel, Spaß und Spannung
Im Schlamm wühlen, an Blättern und Pflanzen riechen, Tiere begutachten und Neues entdecken – kleine Abenteueraufenthalte und Familienunternehmungen in den Niederlanden halten für Groß und Klein zahlreiche Überraschungen bereit. Spiel und Entspannung gehen Hand in Hand. Während man tagsüber die Natur entdeckt und Flora und Fauna begutachtet, kann man gegen Abend die Seele baumeln lassen und in vielen Spa-Ressorts entspannen, während die kleinen Weltentdecker gemütlich am Tee nippen und sich in warme Decken kuscheln. Den Alltag vergisst man dabei sehr flott.
4. Diamonds are a girl’s best friend
Hat es einen einmal gepackt, lässt einen das Diamantenfieber nicht mehr los. Doch anders als in verstaubten Mienen tief unter der Erde, sucht man nördlich der Provence in duftenden, dichten Eichenwäldern nach kostbaren und köstlichen Diamanten: nach Trüffeln. Die delikaten Leckerbissen verzaubern jedes Gericht. So klein sie auch sind, warten sie doch mit einem stolzen Preis auf. Wer in Frankreich selbst nach dem dunklen Diamanten suchen möchte, hat im Herbst gute Chancen. Und falls man selbst nicht fündig wird: Ein gutes Essen in einem der vielen Restaurants lässt einen alle Mühen vergessen. Leben wie Gott in Frankreich – in Frankreich ein Leichtes.
5. Windige Konzerte
Mal sanft und leise, mal gewaltig und tosend. Der Wind ist in Rügen ein ständiger Begleiter. Im Herbst noch stärker als zu jeder anderen Jahreszeit. Strand, Klippen, Dünen, Wiesen und Felder – alles wird vom Wind dominiert. Er umspielt die Ohren wie kein zweiter Konzertmeister und sorgt für atemberaubende Klänge. Er berührt Haut und Haar, mal zärtlich, mal stark. Pure, ur-gewaltige Wellness – das genießt man auf Rügen.
6. Grenzenlose Freiheit
Wo es sie gibt, die grenzenlose Freiheit? Ganz klar: Über den Wolken. Am besten noch im Almdorf Austria. Berghütten am Dachsteingebirge laden ein, die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen, die kleinen Probleme zu vergessen und Naturgewalten der Extraklasse zu erleben. Gestein, seit Jahrtausenden von Jahren ein fester Bestandteil der Erde, führt einem die Urgewalt der Natur vor Augen. Fernab von Touristenschwärmen ist man der Natur so nahe wie sonst nirgends. Der Alltag entschwindet in entfernte Weiten.
7. Heiß und kalt
Energiespritze für die Liebe gesucht? Prickelnde Momente erwünscht? Der Bregenzerwald bietet mit seinen zahlreichen Spa- und Wellnessanlagen einzigartige Momente für die junge und auch langjährige Liebe. Bei Kneippkuren kommt der Kreislauf so richtig in Schwung, anschließende Romantik – Dinners sorgen auch gefühlsmäßig für echte Highlights. Sorgen und Probleme finden hierbei keinen Platz, zu schön ist es dort.
8. Die Reise ins Ich
Unausgeglichen, mürrisch, schlecht gelaunt. Der Herbst mit seinen kalten Temperaturen und dem recht grauen Antlitz sorgt nicht immer für beste Laune. Doch bevor man die Flucht in den Süden antritt, sollte man sich in Bergisch Gladbach umsehen. In Europas größter Wellness-Landschaft, eine spanisch-maurische Verwöhn-Anlage werden Alltag und Co schnell zur Vergangenheit. Südländisches Flair sorgt für pure Entspannung, Delikatessen und Spa-Anwendungen lassen Körper und Geist in Entzückung geraten.
9. Sommerspeicher
Das letzte Stückchen Sommer genießen, die letzten Sonnenstrahlen einfangen und die Natur nochmals in all ihrer Pracht erleben. Am Bodensee wird dieser zumeist fromme Wunsch Wirklichkeit. Dort zeigt sich der Herbst von seiner goldenen Seite. Kräuter, Früchte, Blüten – der Bodensee verführt mit Farben und Düften und lädt zu genussvollen Wochen (-enden) ein.
10. Schwedisch, praktisch, gut
Frischluftfanatiker und Gourmets finden in Meeres-Safaris in Schweden ihr Eldorado. Mit Kind und Kegel kann man dabei die Schätze des Meeres entdecken und genießen. Frische Meeresluft, gesunde und delikate Kost, spannende Seeabenteuer – hier werden Seefahrerträume wahr!
Auf die Koffer fertig los
Es muss gar nicht die Land geplante und minutiös durchdachte Reise sein – auch ein spontaner Kurztrip sorgt für Abwechslung und Erholung. Die oben erwähnten Destinationen bieten sich dafür bestens an und sorgen für tiefe Entspannung und gute Laune. „Ich werde das mit meinen Kindern nun auch einfach mal ausprobieren. Obwohl wir versuchen, viel zu unternehmen, schlägt uns das heimische Schmuddelwetter doch hin und wieder stark aufs Gemüt.
Wir werden einen kleinen Wochenendausflug wagen. Mit vielen belegten Brötchen, warmem Kakao und Getränken werden wir eine Autofahrt in den Norden Deutschlands wagen. Und einfach mal entdecken, was uns dort an unserem Abenteuer-Wochenende erwartet. Wir freuen uns drauf.“