Schularbeiten – ein kleiner Ratgeber

Lernen macht nicht immer Spaß

Für einige wenige sind sie eine Kür, für die meisten eine lästige, unumgängliche und zeitraubende Pflicht: Hausaufgaben. Sobald ein Kind das Schulalter erreicht hat und die ersten Schritte seiner Schullaufbahn begeht, stehen Hausaufgaben auf der Tagesordnung. Sind diese Aufgaben wirklich nötig? Und wenn ja, wie kann man seinen Kindern nun am besten zur Seite stehen?

Ein ganz normaler Mittag in Deutschland. Irgendwo erklingt eine Schulglocke, die Türen öffnen sich und mit einem Schlag strömen unzählige junge und ältere Schulgänger auf die Straßen, lachen, lärmen und freuen sich auf den freien Nachmittag – bis sie zu Hause ankommen. „Schularbeiten – ein kleiner Ratgeber“ weiterlesen

Die besten Tipps gegen Schulstress! Teil 2: Im Gespräch bleiben

Im Gespräch bleiben

Kommunikation lautet auch hier das Zauberwort, denn wie so oft im Leben gilt auch in der Schule: Kommunikation ist alles!

Gehen Sie zu den Elternsprechtagen, sprechen Sie aber auch mit Ihrem Nachwuchs viel über seinen Alltag und seine Zeit in der Schule! Äußern Sie sich niemals despektierlich über Lehrer generell, und schon überhaupt nicht über konkrete Lehrpersonen Ihres Kindes.

Abgesehen davon, versuchen Sie Ihr Kind von früh an zu fördern (aber nicht zu überfordern!) und helfen Sie ihm bei der Lösung schwieriger Aufgaben. Die allermeisten Kinder brauchen beim Lesen und Schreiben lernen die Hilfe Erwachsener. Auch später noch sollte man sich die Zeit nehmen, Hilfe anzubieten, wenn sie nötig scheint.

„Die besten Tipps gegen Schulstress! Teil 2: Im Gespräch bleiben“ weiterlesen

Die besten Tipps gegen Schulstress! Teil 1: Mobbing, Schulangst und Lernstress?

Nicht alle Schülerinnen und Schüler freuen sich, wenn die Schule im Herbst wieder losgeht: Schon in den ersten Tagen beginnt meist der große Stress.

Ursachen dafür kann es viele geben, denn Schulstress ist nicht gleich Schulstress. Während die einen Kinder und Teenager vor allem mit dem Lernen und den Anforderungen des Unterrichts hadern, sind es bei anderen Probleme mit den Mitschülern, mit tyrannischen Lehrenden oder Stressfaktoren, die von zu Hause ausstrahlen und das Lern- und Leistungspotenzial überschatten.

Bei Lernproblemen und chronischer Überforderung durch die Anforderungen des Unterrichts sind die Eltern gefragt: Versuchen Sie erst einmal, mit dem Kind in Ruhe zu besprechen, warum es Probleme hat, und suchen Sie möglichst zeitgleich auch das Gespräch mit den Lehrern.

„Die besten Tipps gegen Schulstress! Teil 1: Mobbing, Schulangst und Lernstress?“ weiterlesen

Zum Schulbeginn: Eine rote Fete für die Kids!

Zum Schulbeginn freuen sich auch die größeren Schulkinder über eine Feier zum Schulbeginn – für sie beginnt jetzt eine neue Runde durch ein ereignisreiches Jahr. Hausaufgaben, Stundenpläne und ganz neue Erfahrungen warten auf die Kids.
Und der eine oder andere beginnt vielleicht sogar in einer brandneuen Klassengemeinschaft…

Da ist bei den Kindern die Freude riesig, wenn bald nach Schulbeginn eine erste kleine Fete stattfindet, zu der man seine drei, vier liebsten Freunde und auch neue Gesichter einladen kann!

Eltern beeinflussen bis zu einem gewissen Grad damit auch die Motivation für das manchmal nicht gar so spannende Lernen und Hausaufgaben machen, denn wer auch einmal eine entspannte kleine Auszeit nehmen kann, strengt sich hinterher meist umso mehr an. Und eine Feier macht immer Freude auf das Bevorstehende, bei dem ja auch ein Großteil der Partygäste mit von der Partie sein wird…

„Zum Schulbeginn: Eine rote Fete für die Kids!“ weiterlesen

Die lustigsten Bücher für Schulanfänger!

In der Zuckertüte ist noch ein bisschen Platz frei  –  oder Sie möchten dem künftigen ABC-Schützen eine nette Kleinigkeit zur Schultüte dazu schenken? Dann bietet sich ein liebevoll ausgesuchtes, lustiges Buch an, das passend zum Schulanfang den Tag X eindrucksvoll schildert und vielleicht auch zeigt: Mitunter gilt „Aller Anfang ist schwer!“, aber wer hat denn gesagt, dass das nicht auch lustig sein kann?!

Außerdem bietet sich das Buch bald nicht mehr nur zum Vorlesen an, sondern kann bestimmt auch ganz bald selber gelesen werden!

„Die lustigsten Bücher für Schulanfänger!“ weiterlesen

Endlich Schule! Ideen für einen guten Start

Mit dem Schulstart beginnt für Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Kindergartenkinder wissen ungefähr, was auf sie zukommt, da sie einen geregelten Vorschulalltag außerhalb von zu Hause bereits kennen gelernt haben.

Für Kinder, die keinen Kindergarten besucht haben, wird der Einstieg in die Schule unter Umständen ein bisschen schwieriger  –  aber auch sie können ihn gut bewältigen, wenn man als Elternteil ein paar Tipps beachtet und ihnen bei all den neuen Erfahrungen liebevoll zur Seite steht! „Endlich Schule! Ideen für einen guten Start“ weiterlesen