Fahrrad mit Anhänger sucht Fisch? Ideen für bindungswillige Alleinerziehende

Single sein ist nicht immer lustig  –  Single sein mit Kind(ern) genauso wenig. Aber wie entkommt man dem Solo-Dasein, wenn man seinen Nachwuchs nicht „zur Leiche im Keller“ degradieren möchte?

Wer verständlicherweise keine Lust hat, sein Elterndasein zum Staatsgeheimnis zu machen, sollte sich vielleicht an Gleichgesinnten orientieren. Auch die gezielte Online-Partnersuche kann eine gute Möglichkeit sein, jemanden kennen zu lernen, der etwaige Härtetests gut meistern kann!

Dabei sollte man allerdings auf Kostenfallen gut achten. Die meisten Partnerbörsen, die sich auf alleinerziehende Singles spezialisiert haben, sind leider nicht kostenlos.

„Fahrrad mit Anhänger sucht Fisch? Ideen für bindungswillige Alleinerziehende“ weiterlesen

Alleinerzieherinnen-WGs Eine gute Idee?

Wer mit seinem Kind alleine ist, aber weder auf Verwandte noch auf Freunde zählen kann, und auf den anderen Elternteil schon gar nicht, hat es im Alltag schwer. Horrende Mieten, und dazu der tägliche Stress  –  das Kind muss von der Kita abgeholt werden, nach der Schule betreut werden, die Arbeit, Kochen, Spielen mit dem Nachwuchs, und schon wieder ein Elternabend…

Viele Alleinerziehende wünschen sich in diesem Moment Gleichgesinnte. Wer die Probleme des „Alleinerziehens“ und all die möglichen Reaktionen in der Gesellschaft kennt  –  von Mitleid bis zu abschätzigen Blicken ist da das komplette Repertoire menschlicher Verhaltensweisen dabei –  wünscht sich mitunter, jemand zu treffen, der weiß, wie es sich anfühlt, wenn man von vielen anderen Müttern der Kita gemustert wird. Mit diesem „ganz speziellen“ Blick.

„Alleinerzieherinnen-WGs Eine gute Idee?“ weiterlesen

Patchworkfamilien: Meine – deine – unsere Kinder!

Die Patchwork-Familie als Lebensmodell der Zukunft löst das klassische „Vater-Mutter-Kind-Modell“ ab und kann ein größeres familiäres Netzwerk schaffen.

Viele Beziehungen halten nicht für immer. Aber auch, wenn Paare sich trennen: Elternpaar bleiben sie für alle Zeit. Wenn Kinder da sind ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass der Kontakt zu beiden Elternteilen erhalten bleibt, und sich für sie so wenig wie möglich ändert.

Kinder haben ein Recht auf beide Elternteile. „Patchworkfamilien: Meine – deine – unsere Kinder!“ weiterlesen