„Den werd ich mir schon richtig erziehen – Wie man sich den perfekten Partner ‚hinbiegt’ “

Eine glückliche Beziehung führen

Am Anfang einer Beziehung scheint alles rosig zu laufen. Ungereimtheiten und Eigenheiten des Partners werden als liebenswerte, unproblematische Macken abgestempelt, man schwebt auf Wolke Sieben und meint, den Partner mit all seinen Fehlern auf Dauer akzeptieren und lieben zu können. Sobald man die rosarote Brille abnimmt und der Alltag und die Realität in eine Beziehung einkehren, scheinen die kleinen Macken längst nicht mehr so liebenswert und akzeptabel.

Doch kann man den Partner nun noch ändern? Soll man sich seinen Partner ‚zurechtbiegen’? Klappt das Vorhaben, den Partner nach seinen Wünschen zu erziehen überhaupt? Kann das gut gehen? „„Den werd ich mir schon richtig erziehen – Wie man sich den perfekten Partner ‚hinbiegt’ ““ weiterlesen

Beeinflusst auch der Job die Beziehung? Teil 2: Jobs als Beziehungsmagnet – und LiebesKILLER!

Eine große Rolle bei der Partnerwahl spielen zudem die Persönlichkeitsmerkmale des neuen Partners/der neuen Partnerin! Sowohl Frauen als auch Männer legen Wert auf eine sympathische Persönlichkeit mit überwiegend positiven Eigenschaften (zum Beispiel Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Fleiß,…). Zärtliche Zuneigung, Herzensgüte und Aufrichtigkeit steht nach Meinung von Forschern auf der Wunschliste von Frauen übrigens weltweit ganz oben.

Davon abgesehen ist Frauen aber auch finanzielle Sicherheit wichtiger als Männern  –  dieser Aspekt kommt bei der Partnersuche also zusätzlich zum Tragen, auch dann, wenn die betreffende Frau selbst über ausreichend „finanzielle Werte“ verfügt und kein Problem mit der Versorgung möglicher gemeinsamer Kinder hätte.

„Beeinflusst auch der Job die Beziehung? Teil 2: Jobs als Beziehungsmagnet – und LiebesKILLER!“ weiterlesen

Beeinflusst auch der Job die Beziehung? Teil 1: Partnerwahl!

Zahlreiche Psychologen, Biologen  und Soziologen beschäftigen sich seit Jahrzenten mit der Frage: Was beeinflusst Menschen bei der Partnerwahl? Und auch die Überlegung, ob und inwiefern der Beruf des Partners/ der Partnerin Einfluss auf die Beziehung nimmt, ist durchaus von Interesse!

Bislang konnten zwar noch nicht alle Rätsel um die romantische Liebe und die Anbahnung von Partnerschaften geklärt werden. Dennoch gibt es einige Erkenntnisse, die als relativ gut gesichert angesehen werden können. Nach Meinung der Psychiaterin und Paartherapeutin Renate Hutterer-Krisch (paarcoaching.at) können wir an sich nicht allzu großen Einfluss auf unsere Partnerwahl nehmen, denn in Wahrheit läuft diese zum großen Teil unbewusst ab.

Wir glauben zwar an die „freie und individuelle“ Partnerwahl. Aber tatsächlich kann davon nach Meinung von Wissenschaftlern keine Rede sein!  Denn aus rein biologischer Sicht ergibt sich die Qualität des „richtigen“ Partners aus dem sogenannten „reproduktiven Erfolg“. Gemeinsame Kinder sollen mit guten Erbanlagen ausgestattet sein, und darüber hinaus in einer stabilen Partnerschaft gemeinsam aufgezogen werden.

„Beeinflusst auch der Job die Beziehung? Teil 1: Partnerwahl!“ weiterlesen

Fahrrad mit Anhänger sucht Fisch? Ideen für bindungswillige Alleinerziehende

Single sein ist nicht immer lustig  –  Single sein mit Kind(ern) genauso wenig. Aber wie entkommt man dem Solo-Dasein, wenn man seinen Nachwuchs nicht „zur Leiche im Keller“ degradieren möchte?

Wer verständlicherweise keine Lust hat, sein Elterndasein zum Staatsgeheimnis zu machen, sollte sich vielleicht an Gleichgesinnten orientieren. Auch die gezielte Online-Partnersuche kann eine gute Möglichkeit sein, jemanden kennen zu lernen, der etwaige Härtetests gut meistern kann!

Dabei sollte man allerdings auf Kostenfallen gut achten. Die meisten Partnerbörsen, die sich auf alleinerziehende Singles spezialisiert haben, sind leider nicht kostenlos.

„Fahrrad mit Anhänger sucht Fisch? Ideen für bindungswillige Alleinerziehende“ weiterlesen

Zusammenziehen – der richtige Zeitpunkt

Sandra und Julian sind vier Monate zusammen, sie sind total verliebt und können sich ein Leben ohne den anderen nicht mehr vorstellen. Wenn sie jetzt auch noch einen gemeinsamen Alltag miteinander hätten, der schon morgens beginnt, in der gleichen Wohnung, im selben Bett…

Aber nach vier Monaten zusammenziehen? Ist das eine gute Idee?

Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine Beziehung zu vertiefen und miteinander an einer Adresse zu leben, Freud und Leid zu teilen und eine gemeinsame Zukunft zu planen…

„Zusammenziehen – der richtige Zeitpunkt“ weiterlesen

Liebe mit Ablaufdatum: Ist er/sie zu jung?

Eins vorweg: Das Alter alleine macht es nicht! Ehen können an vielen Dingen scheitern, selten jedoch alleine am Altersunterschied der Partner. Ob ER oder SIE zwanzig Jahre jünger oder älter ist als der andere spielt bestenfalls sekundär eine Rolle  –  wenn es etwa um das Thema Kinderwunsch geht.

Und selbst in Bezug auf dieses Thema ist Gelassenheit hilfreich: Frauen können heute ebenfalls sehr viel länger als in vergangenen Zeiten schwanger werden und Kinder zur Welt bringen, und je nach Gesetzeslage des betreffenden Landes wäre im Grunde auch hier kein „Ende“ mehr in Sicht, da künstlich erfolgreich nachgeholfen werden kann (in sehr vielen Fällen!), falls nötig…

Wobei natürlich die Frage bleibt, ob man dies möchte, wenn es darum geht, sich seinen Kinderwunsch zu erfüllen, und wie weit man dafür zu gehen bereit ist. Nicht zuletzt ist künstliche Befruchtung & Co. auch eine Kostenfrage.

„Liebe mit Ablaufdatum: Ist er/sie zu jung?“ weiterlesen

Romantisches Picknick in Salzburg

Zum Jahrestag oder einfach so ist das bestimmt eine schöne Idee in der warmen Jahreszeit  –  ein romantisches Picknick am Flussufer oder im Park. Bei diesem Picknick kann man endlich wieder einmal miteinander etwas Zeit verbringen und den oft stressigen Alltag weitgehend ausblenden.

Die Auswahl des richtigen Ortes für dieses „Picknick für zwei“ hängt von den persönlichen Vorlieben ab: Eine schöne Wiese irgendwo auf dem Land oder auf einem der Stadtberge Salzburgs, am Flussufer der Salzach, oder auf einem gepflegten Rasen im Park…

„Romantisches Picknick in Salzburg“ weiterlesen

Spirituelle Reiseidee für Paare – Pilgern

Das Pilgern erfreut sich zu Recht großer Beliebtheit! Es ist eine großartige spirituelle Möglichkeit, sich seinem tiefsten Inneren anzunähern, sich mit Fragen und Vorstellungen, die das eigene Leben betreffen, auseinanderzusetzen, und eine Art Einkehr zu halten…

Paare, die sich in ihrer Urlaubszeit für diese Form der geschenkten Zeit und einer bewusst langsamen Art der Reise entscheiden, gewinnen viel für sich und ihre Beziehung. Auf dem langen und manchmal auch schweren Weg kann man sich einander wieder annähern und vielleicht verloren gegangene Vertrautheit zurück erobern.

„Spirituelle Reiseidee für Paare – Pilgern“ weiterlesen