Der kleine Ratgeber zur guten Laune

Die gute Laune auch im Herbst behalten

Warme Kleidung in Zwiebeltechnik angelegt, Grau in Grau, nebeliges Graupelwetter, zu viele Autos auf den Straßen – Anfang Herbst fällt es vielen schwer, den Übergang vom fröhlichen, bunten Sommer in den grauen, dunklen Herbst zu genießen. Wenn Stress im Beruf und Privatleben hinzukommen, ist das Desaster perfekt, die Laune am Boden. Was also tun, um dem Herbst seine goldenen Seiten abzugewinnen und auch bei schlechtem Wetter und stressigen Tagen seine gute Laune zu behalten bzw. ein Lächeln auf den Lippen zu haben?

Stress in der Arbeit, einen hektischen Familienalltag, graue Tage und kühle Nächte. Aktuell fällt es vielen schwer, glücklich, unbeschwert und gut gelaunt in den neuen Tag zu starten. Wenn das Wetter nicht mitspielt und auch die Temperaturen stetig nach unten wandern, sinkt bei vielen auch die Laune. Gerade der Herbst – mit Aussicht auf Winter – ist für so manche ein echter Garant für ein träges und unausgeglichenes Gemüt.

„Der kleine Ratgeber zur guten Laune“ weiterlesen

Herbstgrippe vorbeugen

Herbstgrippe vorbeugen

Wenn Wind, Regen und kalte Temperaturen Einzug halten, beginnen bei vielen die ersten grippalen Infekte bzw. Erkältungen. Vor allem in Familien sind dann nach der Reihe alle krank, durch den engen Kontakt entkommt meist keiner einer Erkrankung. Vorbeugend lässt sich allerdings bereits einiges unternehmen, um Grippe und Co. keine Chance zu bieten,sich im eignen Körper breit zu machen.

Thomas und Anna leben seit drei Jahren gemeinsam in einer gemütlichen Wohnung, kennen sich schon seit 10 Jahren und sind von Anfang an ein Liebespaar gewesen. Inzwischen kennen sie einander in- und auswendig. Auch was die Gesundheit angeht. „Ich merke schon immer beim kleinsten Hüsteln, ob Thomas krank wird oder nicht. Wenn sein Husten eine bestimmte Klangfarbe annimmt, kann man davon ausgehen, dass er in den nächsten tagen eine Erkältung haben wird. Was für mich bedeutet: ich werde auch krank,“ seufzt die junge Frau.

„Herbstgrippe vorbeugen“ weiterlesen

So weit die Füße tragen

So weit die Füße tragen

Das neue Jahr steckt noch in den Kinderschuhen – allerdings ist es schon reichlich gefüllt mit guten Vorsätzen, vielen Terminen, Aufgaben und To-Do-Listen. Besonders beliebt nach den üppigen Weihnachts- und Silvesteressen: Mehr Sport treiben und ein gesünderes, vitaleres Leben starten. Nach anfänglicher Euphorie verliert sich die Freude am neu entdeckten Bewegungsdrang allerdings recht flott. Grund dafür ist oftmals eine unausreichende Vorbereitung. Gerade beim Laufen trennt sich die Spreu schnell vom Weizen. Dabei kann mit ein paar grundlegenden Tipps jeder seine Freude am Laufen finden..

„So weit die Füße tragen“ weiterlesen

Kosmetische Fußpflege: Rundum perfekt bis in die Zehenspitzen!

Gepflegte Füße sind immer wichtig, nicht zuletzt aus gesundheitlichen Aspekten.

Besonders in der warmen Jahreszeit, wenn die geschlossenen Schuhe gerne gegen leichte Sandalen getauscht werden, ist kosmetische Fußpflege ein Muss. Mit beiden Beinen fest im Leben stehen  –  das kann man nur, wenn sich die Füße wohl fühlen und einen guten Stand garantieren!

Die kosmetische Fußpflege gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sowohl das Gesundheitsbewusstsein heutiger Frauen ganz generell  steigt, aber auch die ästhetischen Ansprüche an das eigene Aussehen zusehends größer werden.

Fußpflege ist längst kein Luxus mehr, den sich nur ältere Damen leisten möchten! Und auch viele Männer entdecken immer mehr die Vorteile wunderbar gepflegter Füße.

„Kosmetische Fußpflege: Rundum perfekt bis in die Zehenspitzen!“ weiterlesen

Spielend Hygienebewusstsein lernen – Teil 2

Im ersten Teil unseres Artikels haben wir Ihnen Uta und Ihre vierjährige Tochter vorgestellt.

Die Sorgen, die Sie sich um die Gesundheit Ihrer Tochter macht, kann wohl jedes Elternteil nachvollziehen.

Wenn Sie Ihrem kleinen Weltentdecker spielende Hygienebewusstsein lernen wollen, wie auch Uta ihrem Engel, lesen Sie auch diesen Teil von Spielend Hygienebewusstsein lernen. „Spielend Hygienebewusstsein lernen – Teil 2“ weiterlesen

Spielend Hygienebewusstsein lernen – Teil 1

Kleine Kinder und freche, forsche Weltentdecker erleben die Umwelt mit all ihren Sinnen.

Sehen, riechen, schmecken, fühlen, hören – alles spielt bei der Erforschung der Umwelt eine Rolle.

Hygiene- und Gesundheitsbewusstsein dagegen fehlt anfangs, waschen ist oftmals nicht sehr beliebt.

Wie kann man also dafür sorgen, dass die kleinen Racker alles sinnlich wahrnehmen können, dennoch aber Keime und Bakterien beziehungsweise Ansteckungsgefahren minimiert werden? „Spielend Hygienebewusstsein lernen – Teil 1“ weiterlesen

Iss dich glücklich! Wie das richtige Essen die Seele stärkt.

Was man isst, ist nicht egal! Mit der richtigen Ernährung kann man gezielt Einfluss nehmen auf Gesundheit und Wohlbefinden  –  und das ist nicht nur dann wichtig, wenn man Kinder hat.

Wer sich und seinen Lieben täglich Fertig-Tacos und Fast Food serviert, spart Zeit. Dabei spart man aber auch an Genuss und an der Möglichkeit, lange fit und gesund zu bleiben.

Essen ist mehr als nur den Hunger stillen. „Essen hält Leib und Seele zusammen!“ besagt schon ein altes Sprichwort. „Iss dich glücklich! Wie das richtige Essen die Seele stärkt.“ weiterlesen