Time for tea – Dekorative Ideen für ein gelungenes „Teekränzchen“

Time for tea

Tee ist der Trend 2012  –  dieses Getränk hat das Zeug dazu, die gesamte Welt zu erobern! Die Norddeutschen und die Briten wissen ja ohnehin schon lange, was sie an dieser „Nahrung für die Seele“ haben… Bei den Celebrities in den USA ist Tee momentan DIE Entdeckung und wortwörtlich heißester Trend.

Auch Sina möchte wieder einmal ihre besten Freundinnen zu einem guten Tässchen bitten: Zum gemeinsamen Relaxen, dem Austausch der allerneuesten Neuigkeiten, zum üblichen (und viel zu oft vernachlässigten!) Klatsch und… einfach so. Denn die Zeit mit all jenen, die einem wirklich am Herzen liegen, ist kostbar!

„Time for tea – Dekorative Ideen für ein gelungenes „Teekränzchen““ weiterlesen

Ideen für ein lustiges Familienpicknick im Spätfrühling

Ein lustiges Familienpicknick

Mit dem Frühling und den steigenden Temperaturen beginnt die Jahreszeit des „Essens unter freiem Himmel“! Vor allem Kinder genießen es dann, zu einem Picknick aufzubrechen und „ganz besondere“ Leckereien zu schlemmen…

Mit einem kleinen tragbaren Grill kann man die kulinarischen Möglichkeiten noch einmal ausweiten.

Aber ob Fingerfood oder raffinierte Rezepte… „Draußen essen“ hat Tradition und ist beliebt! Denn selbst eine einfache Stulle schmeckt im Park, auf dem Berg oder an einem See gleich noch einmal so gut.

„Ideen für ein lustiges Familienpicknick im Spätfrühling“ weiterlesen

Work-Life-Balance Teil 2: Tipps für eine gute Work-Life-Balance!

Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben ist der Traum vieler Erwachsener  –  starre Regeln „von gestern“ stehen diesem häufig im Wege: In Deutschland werden flexible Arbeitszeitmodelle und Telearbeit von einigen Unternehmen und Institutionen noch als Misstrauen-erregend  aufgefasst! Dies kann man als wenig zeitgemäß werten, denn: UNSERE ZUKUNFT der Arbeit sieht anders aus. Nordische Länder machen es längst vor.

Nicht nur für den Wirtschaftsstandort Deutschland wäre ein Trend zu Teilzeitmodellen, Sabbatical und Telearbeit durchaus vernünftig, auch für die Arbeitnehmer kann dies viele Vorteile mit sich bringen. Eine ausgeglichene Balance zwischen Arbeit und Privatleben wird so erleichtert!

Nicht zuletzt würde so gut ausgebildeten Menschen die Entscheidung für Kinder wesentlich leichter fallen. Denn wozu Kinder bekommen, wenn dies höchstens zu noch mehr Stress im Berufsleben beiträgt? Und wer sich für seine Kinder sowieso keine Zeit (im Sinne einer „Quality Time“!) nehmen kann, verzichtet gerne.

„Work-Life-Balance Teil 2: Tipps für eine gute Work-Life-Balance!“ weiterlesen

Work-Life-Balance Teil 1: Warum man Arbeit und Privatleben auseinander dividieren sollte

Work-Life-Balance

Unter dem Begriff Work-Life-Balance versteht man, dass Beruf und Privatleben miteinander im Einklang stehen  –  ein ausgewogenes Verhältnis dieser beiden Punkte ist wichtig für das persönliche Wohlbefinden, und dies steigert nicht zuletzt auch Einsatzfreude und Leistung „on the job“!

Grundsätzlich wird in der heutigen Zeit für viele eine klare Trennung von Beruf und Privatleben aber immer schwieriger. Vor allem Freiberufler und Selbstständige kennen das sehr gut: Eine klar als solche zu definierende Freizeit geht zunehmend verloren.

Nicht immer wird dies hier auch zum Problem, denn: Die Freiheit zu haben, eine Arbeit zu jenem Zeitpunkt zu erledigen (und sei es nachts um Eins!), der einem selbst am besten in die Agenda passt… ist viele Kompromisse wert. Dafür kann man dann schon mal Montagmorgens länger im Bett bleiben, wenn man das möchte, oder einen tollen Ausflug mit dem jüngsten Familienmitglied genau dann unternehmen, wenn „alle anderen“ bei der Arbeit sind…

„Work-Life-Balance Teil 1: Warum man Arbeit und Privatleben auseinander dividieren sollte“ weiterlesen

Erinnerungen und besondere Ereignisse im Leben kreativ in Szene setzen – Scrapbooking

Wer seinen gelungensten Fotos einen ganz besonderen Platz verleihen möchte, kann sie nicht nur vergrößern lassen und in edlen Rahmen aufhängen  –  er kann ihnen auch in echten Büchern, in Fotoalben oder auf edlem Papier, das sich später zu Mappen heften lässt,  zu „bleibendem Wert“ verhelfen!

Beim Scrapbooking geht es darum, vor allem die speziellen Ereignisse im Leben, aber prinzipiell alles, was einem wichtig ist, mit den besten Bildern, die es dazu gibt, festzuhalten und außerdem mit „schmückendem Beiwerk“ sowie kurzen Texten beziehungsweise Kommentaren in Szene zu setzen.

Ein bleibender Wert sind Scrapbooks deshalb, weil sie Menschen die Möglichkeit verschaffen, Ausschnitte ihrer Lebensgeschichte für sich selber, aber auch für die Nachwelt, kreativ zu gestalten und „für immer“ aufzuheben.

„Erinnerungen und besondere Ereignisse im Leben kreativ in Szene setzen – Scrapbooking“ weiterlesen

Cooles Hobby für Kids: Wellenreiten

Erst schaut Heike noch etwas misstrauisch auf das Board und die Wellen. Ob das gut funktionieren wird? Torben ist da schon ein bisschen weiter. An seinem zweiten Tag am Meer findet er die Herausforderung das Wellenreiten zu lernen nur mehr „Echt super!“

Auf dem Board schlägt er sich schon ganz gut!

Ganz so perfekt kann er es natürlich noch nicht, aber er hält sich an das Motto Übung macht den Meister  –  und so platscht er nicht mehr gar so oft in die Wellen wie noch am Tag zuvor. Aber er weiß ohnehin, dass am Anfang alle erst einmal vor allem baden gehen…

Bis… Ja, bis es dann endlich so weit ist, und man als echter Profi wirklich (so ziemlich) jede Welle nimmt!

„Cooles Hobby für Kids: Wellenreiten“ weiterlesen

Urlaub auf dem Bauernhof – viel Zeit für einander

Nicht nur Paare mit Kindern schätzen an einem Urlaub am Bauernhof die besondere Atmosphäre, das Erleben des „Jetzt“ und das Kennenlernen einer für Städter ganz und gar neuen Lebenswelt  –  sowie außerdem die vielen Abenteuer, die ein Bauernhof vor allem für die Kinder tagtäglich bereit hält!

Für Kinder ist es meist sehr spannend, all die Tiere, die auf einem Bauernhof zu Hause sind, zu sehen und zu erleben. Nutztiere kennen Kinder aus der Stadt ja meist nur aus dem Kühlregal oder der Werbung… Selbst Katzen sind für manche schon eine völlig neue Herausforderung.

Aber auch ohne Kinder im Gepäck hat der Aufenthalt auf einem Bauernhof viel zu bieten.

„Urlaub auf dem Bauernhof – viel Zeit für einander“ weiterlesen

Spirituelle Reiseidee für Paare – Pilgern

Das Pilgern erfreut sich zu Recht großer Beliebtheit! Es ist eine großartige spirituelle Möglichkeit, sich seinem tiefsten Inneren anzunähern, sich mit Fragen und Vorstellungen, die das eigene Leben betreffen, auseinanderzusetzen, und eine Art Einkehr zu halten…

Paare, die sich in ihrer Urlaubszeit für diese Form der geschenkten Zeit und einer bewusst langsamen Art der Reise entscheiden, gewinnen viel für sich und ihre Beziehung. Auf dem langen und manchmal auch schweren Weg kann man sich einander wieder annähern und vielleicht verloren gegangene Vertrautheit zurück erobern.

„Spirituelle Reiseidee für Paare – Pilgern“ weiterlesen

Die Kinder-WM: Der große Spaß für kleine Fußballfans

Nach der spannenden Zeit der Weltmeisterschaft und all den Spielen haben kleine Fußballfans meist noch lange nicht genug!

Da fußballbegeisterte Buben und Mädchen ja sowieso immer noch am allerliebsten selber spielen, freuen sie sich bestimmt, wenn sie in den langen Sommerferien, die ja irgendwann einmal fad werden müssen, als besondere Überraschung ein außergewöhnliches Event geschenkt bekommen, über das sich auch die Großen freuen können.

Eine richtige Kinder-WM, das ist die Einladung an die (noch) daheim gebliebenen Freundinnen und Freunde zum lustigen Fußballspiel auf einer grünen Wiese (Park, eventuell Garten,…)!

Auf dem „Fußballplatz“ greift man für das Match entweder auf zwei „fertige“  Tore zurück  –  bastelt fantasievoll selbst welche, beziehungsweise lässt sie von den Kickern selber basteln.

Dabei sollte man auf Materialien zurückgreifen, die leicht sind und keine Verletzungsgefahr bergen. Wer möchte kann sich Anleitungen für Beispiele von selbstgemachten Toren besorgen (Web, Bücher).

Wer sich zum Handwerker berufen fühlt wird sich aber wahrscheinlich ausschließlich auf eigenes Geschick und persönliche Kreativität verlassen.

Kleine Tore sind ausreichend und zusätzlich besser aufzubewahren für viele weitere spannende Spiele.

Man könnte natürlich auch eigens für die Tore auf große Kartons zurückgreifen, denen man lustige Formen und etwas Farbe verleiht.

Schleifen, Trillerpfeife und gute Laune!

Für die Kinderfußball-WM sind richtige Trikots nicht zwingend nötig. Die Kennzeichnung der Mannschaften durch verschiedenfarbige Schleifen ist völlig ausreichend.

Wichtig ist eine Trillerpfeife, aber am allerwichtigsten ist gute Laune und der Spaß an der Sache! Denn in Wahrheit ist es ja keine „richtige“ WM sondern ein freundschaftliches Spiel an dem die Kleinen viel Freude haben werden.

Gewinnen ist auch für Kinder meist schon sehr wichtig  –  aber trotzdem nicht alles. Für die Gewinner gibt es eine „Trophäe“ und die Verlierer dürfen sich über nette, kleine Trostpreise freuen.

So können dann später alle gemeinsam bei einer lustigen „Siegesfeier für alle“ sitzen und miteinander schlemmen und lachen!

Das Schönste an dieser Kinderfußball-WM ist ja letzten Endes, dass man auch im Sommer wieder einmal zusammenkommt und gemeinsam Zeit verbringt.

Vielleicht kommen auch ein paar andere Eltern mit zu diesem Spiel und so haben dann auch „die Großen“ Zeit für etwas Spaß und den Austausch von Neuigkeiten.

Bei leckeren Sommerkuchen (Blechkuchen mit Früchten oder Obst) und witzigen selber dekorierten Eiskreationen werden sich die kleinen Spielerinnen und Spieler mit Sicherheit freuen!

Die Großen, die das ganze Spektakel organisieren und als begeistertes Publikum Ihre Lieblinge anfeuern, werden für das Erinnerungsalbum oder ein lustiges Fotobuch die wichtigsten Momente festhalten.

Mit der Kinder-WM hat Langeweile im Sommer keine Chance!