Nach der spannenden Zeit der Weltmeisterschaft und all den Spielen haben kleine Fußballfans meist noch lange nicht genug!
Da fußballbegeisterte Buben und Mädchen ja sowieso immer noch am allerliebsten selber spielen, freuen sie sich bestimmt, wenn sie in den langen Sommerferien, die ja irgendwann einmal fad werden müssen, als besondere Überraschung ein außergewöhnliches Event geschenkt bekommen, über das sich auch die Großen freuen können.
Eine richtige Kinder-WM, das ist die Einladung an die (noch) daheim gebliebenen Freundinnen und Freunde zum lustigen Fußballspiel auf einer grünen Wiese (Park, eventuell Garten,…)!
Auf dem „Fußballplatz“ greift man für das Match entweder auf zwei „fertige“ Tore zurück – bastelt fantasievoll selbst welche, beziehungsweise lässt sie von den Kickern selber basteln.
Dabei sollte man auf Materialien zurückgreifen, die leicht sind und keine Verletzungsgefahr bergen. Wer möchte kann sich Anleitungen für Beispiele von selbstgemachten Toren besorgen (Web, Bücher).
Wer sich zum Handwerker berufen fühlt wird sich aber wahrscheinlich ausschließlich auf eigenes Geschick und persönliche Kreativität verlassen.
Kleine Tore sind ausreichend und zusätzlich besser aufzubewahren für viele weitere spannende Spiele.
Man könnte natürlich auch eigens für die Tore auf große Kartons zurückgreifen, denen man lustige Formen und etwas Farbe verleiht.
Schleifen, Trillerpfeife und gute Laune!
Für die Kinderfußball-WM sind richtige Trikots nicht zwingend nötig. Die Kennzeichnung der Mannschaften durch verschiedenfarbige Schleifen ist völlig ausreichend.
Wichtig ist eine Trillerpfeife, aber am allerwichtigsten ist gute Laune und der Spaß an der Sache! Denn in Wahrheit ist es ja keine „richtige“ WM sondern ein freundschaftliches Spiel an dem die Kleinen viel Freude haben werden.
Gewinnen ist auch für Kinder meist schon sehr wichtig – aber trotzdem nicht alles. Für die Gewinner gibt es eine „Trophäe“ und die Verlierer dürfen sich über nette, kleine Trostpreise freuen.
So können dann später alle gemeinsam bei einer lustigen „Siegesfeier für alle“ sitzen und miteinander schlemmen und lachen!
Das Schönste an dieser Kinderfußball-WM ist ja letzten Endes, dass man auch im Sommer wieder einmal zusammenkommt und gemeinsam Zeit verbringt.
Vielleicht kommen auch ein paar andere Eltern mit zu diesem Spiel und so haben dann auch „die Großen“ Zeit für etwas Spaß und den Austausch von Neuigkeiten.
Bei leckeren Sommerkuchen (Blechkuchen mit Früchten oder Obst) und witzigen selber dekorierten Eiskreationen werden sich die kleinen Spielerinnen und Spieler mit Sicherheit freuen!
Die Großen, die das ganze Spektakel organisieren und als begeistertes Publikum Ihre Lieblinge anfeuern, werden für das Erinnerungsalbum oder ein lustiges Fotobuch die wichtigsten Momente festhalten.
Mit der Kinder-WM hat Langeweile im Sommer keine Chance!