Ideen für die Herbstferien – Spielen, wandern, Städtetrips!

Wandern in den Herbstferien

Die Herbstferien stehen ins Haus  –  wie kann man diese schöne (aber leider kurze) Zeit der Erholung optimal nützen? Familien mit eher kleinen Schulkindern im Vorschul- und Grundschulalter erleben diese knappe Auszeit nicht selten regelrecht als Bewährungsprobe.

Viele deutsche Städte bieten eine Reihe von Ferienprogrammen für die Kleinen, sowie auch noch für die größeren Kinder. Aus der Reihe der Betreuungsangebote und Workshops sollte man sich aber frühzeitig das Passende aussuchen und die Kids auch gleich anmelden.

„Ideen für die Herbstferien – Spielen, wandern, Städtetrips!“ weiterlesen

Einzelkinder: Besser als ihr Ruf!

Einzelkindern sagen manche Menschen alle möglichen (und unmöglichen!) negativen Charaktereigenschaften nach.

Egozentrisch ist hier nur eine davon. Außerdem seien sie verwöhnt und egoistisch.

Kaum einer konzentriert sich aber auf all die Vorteile, die das Leben als Einzelkind mit sich bringt. Für die Kinder selbst  –  aber auch für die Eltern. „Einzelkinder: Besser als ihr Ruf!“ weiterlesen

Mut zur „späten“ Elternschaft

Der richtige Zeitpunkt für Kinder verschiebt sich immer weiter nach hinten.

Die Begriffe „späte Eltern“, „Spätgebärende“ oder gar „Last-Minute-Mama“  sind in der heutigen Zeit einfach nur mehr von gestern.

War es vor gut zwei Generationen noch so, dass vor allem Frauen ab Mitte zwanzig mit indiskreten Fragen bezüglich ihres Kinderwunsches konfrontiert wurden, fallen frisch gebackene Mütter in der Altersklasse 40plus nicht mehr auf. „Mut zur „späten“ Elternschaft“ weiterlesen

Kinderlos glücklich?

Lebensglück ohne Kinder.

Ehepaare wünschen sich nicht immer Kinder.

Gesellschaftlich wird gerne diskutiert, ob ein gemeinsames Glück ohne Kinder möglich sein kann. Als ob Kinder nur deshalb da sein dürften, damit sie die Erwachsenen, sozusagen schon allein durch ihre Anwesenheit, glücklich machen.

In Wahrheit verhält es sich aber so, dass Erwachsene zum Glück der Kinder beitragen sollten  –  und nicht umgekehrt.

Kinder sind kein Mittel zum Glück, und immer mehr Paare entscheiden sich bewusst gegen das Kinderhaben. Kinderlose sind es keineswegs immer ungewollt. „Kinderlos glücklich?“ weiterlesen

Zwei unter drei: Kinderchaos oder Familienglück?

Zwei unter drei! Absolutes Kinderchaos oder eine schöne Idee?

Wer nach seinem ersten Kind noch weitere Kinder miteinander plant, wird sich wahrscheinlich recht bald mit der Frage nach dem bestmöglichen Zeitpunkt konfrontiert sehen.

Manchen Eltern erscheint es als die optimale Lösung, zwei Kinder innerhalb kurzer zeitlicher Abstände zu bekommen. „Zwei unter drei: Kinderchaos oder Familienglück?“ weiterlesen

Kinder und Karriere – Teil 1

Kinder und Karriere

Kinder und Karriere – Zwei unter drei Jahre, keine Kinder oder Einzelkind?

Paare, die miteinander Kinder planen, finden nicht immer gleich auf einen gemeinsamen Nenner.

Gründe für oder gegen ein Kind beziehungsweise mehrere Kinder gibt es viele  –  und nicht immer handelt es sich dabei ausschließlich um finanzielle Gründe. Selbst die Entscheidung für eine Ehe stellt in der heutigen Zeit ja noch keine Garantie dafür dar, dass man diese Ehe mit einem oder auch mehreren Kindern krönen möchte.

Wichtig ist, herauszufinden, wie man sich das gemeinsame Leben vorstellt. „Kinder und Karriere – Teil 1“ weiterlesen