Getrennte Betten – der neue Schlafzimmertrend

Alleine schlafen und entspannt aufwachen

Den Alltag gemeinsam teilen, Höhen und Tiefen erleben – Das erwarten viele Paare von einer gut funktionierenden Partnerschaft. Doch immer häufiger wird ein Bereich des Zusammenlebens davon ausgeschlossen: Schlafen. Der Trend geht in Richtung getrennter Schlafzimmer. Ist die Liebe nicht stark genug für ein gemeinsames Bett?

Lisa wacht entspannt und erholt auf, streckt sich und tritt den morgendlichen Gang ins Badezimmer an. Auch Mark schlüpft wohlig erholt, aber noch leicht schlaftrunken aus dem Bett. Die beiden verlassen ihr Schlafzimmer – allerdings treten beide aus zwei verschiedenen Zimmern heraus. Denn: Lisa und Mark haben sich vor vier Jahren entschieden, getrennte Betten und Schlafzimmer zu beziehen. Sie treffen sich morgens erst im Bad oder beim gemeinsamen Frühstück wieder.

„Getrennte Betten – der neue Schlafzimmertrend“ weiterlesen

Zusammenziehen – der richtige Zeitpunkt

Sandra und Julian sind vier Monate zusammen, sie sind total verliebt und können sich ein Leben ohne den anderen nicht mehr vorstellen. Wenn sie jetzt auch noch einen gemeinsamen Alltag miteinander hätten, der schon morgens beginnt, in der gleichen Wohnung, im selben Bett…

Aber nach vier Monaten zusammenziehen? Ist das eine gute Idee?

Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine Beziehung zu vertiefen und miteinander an einer Adresse zu leben, Freud und Leid zu teilen und eine gemeinsame Zukunft zu planen…

„Zusammenziehen – der richtige Zeitpunkt“ weiterlesen

Alleinerzieherinnen-WGs Eine gute Idee?

Wer mit seinem Kind alleine ist, aber weder auf Verwandte noch auf Freunde zählen kann, und auf den anderen Elternteil schon gar nicht, hat es im Alltag schwer. Horrende Mieten, und dazu der tägliche Stress  –  das Kind muss von der Kita abgeholt werden, nach der Schule betreut werden, die Arbeit, Kochen, Spielen mit dem Nachwuchs, und schon wieder ein Elternabend…

Viele Alleinerziehende wünschen sich in diesem Moment Gleichgesinnte. Wer die Probleme des „Alleinerziehens“ und all die möglichen Reaktionen in der Gesellschaft kennt  –  von Mitleid bis zu abschätzigen Blicken ist da das komplette Repertoire menschlicher Verhaltensweisen dabei –  wünscht sich mitunter, jemand zu treffen, der weiß, wie es sich anfühlt, wenn man von vielen anderen Müttern der Kita gemustert wird. Mit diesem „ganz speziellen“ Blick.

„Alleinerzieherinnen-WGs Eine gute Idee?“ weiterlesen

Kleine Auszeit

Es gibt Tage, an denen man morgens schon genug hat. An diesen Tagen ahnt man schon kurz nach dem Frühstück: „Heute kriege ich nichts gebacken  –  rein gar nichts…“  Und ganz genau so ist es dann allzu oft leider auch. Der Chef nervt, die Kollegen sind doof, und die Grundschullehrerin ruft kurz nach elf an und teilt Ihnen mit, dass Ihr Sohn sofort abgeholt werden muss.

Natürlich von IHNEN, weil der Partner auf Geschäftsreise ist, Ihre Eltern dreihundert Kilometer entfernt wohnen, und die Schwiegermutter im Dauerstreik ist, sobald sie nur Ihren Namen hört.

Was nun? Vorerst bemüht man sich am besten um Gelassenheit (schwer!), und vielleicht lässt sich doch noch das ultimative Not-Netzwerk (Babysitter, beste Freundin/ bester Freund, die nette ältere Nachbarin von nebenan,…) aktivieren.

„Kleine Auszeit“ weiterlesen