Nicht nur für die vierbeinigen Familienmitglieder ist es eine Wohltat, wenn sie einmal dem alljährlichen Krachspektakel zu Silvester entkommen. Warum nicht wenigstens EINMAL Silvester ganz anders feiern als sonst?
Für manche gehören Raketen, Boller und all der Krach zwar dazu – aber längst nicht nur Hunde empfinden das ewige „Krachmachen“ als Zumutung. Auch immer mehr Menschen reicht es.
Ob zu zweit mit Hund oder als Familie mit ganz kleinen Kindern: Mittlerweile gibt es immer mehr Angebote für Hundehalter und andere Ruhesuchende, die ein wunderschönes (romantisches) Silvester ganz anderer Art ermöglichen.
Wer das gesamte Jahr in einer lauten Großstadt lebt, hat auch ohne Silvester mit dem typischen Lautstärkepegel irgendwann ein gewisses Ruhebedürfnis… Wenigstens hin und wieder mal zwei, drei Tage (oder länger!) Stille, romantische Zweisamkeit oder ein ruhiges Beisammensein mit den Kleinen erleben, und das alles als ein richtiger feiner „Kurzurlaub“ mit Hund!
Gleichzeitig ist dieser Kurzurlaub auch ein wohltuender Winteraufenthalt, bei dem sich der Alltagsstress „spielend“ vergessen lässt.
Glücksluftballons statt Raketen!
Auf der Hunde-Urlaubsplattform http://www.hunde-urlaub.net/ findet man großartige Angebote speziell für all jene, die mit Bello und Fifi dem Neujahrskrach entfliehen wollen!
Zu Silvester verschreiben sich manche der Gastgeber ganz der Liebe zum Hund: Ihre Unterkünfte liegen in schöner und ruhiger Alleinlage, Ruhestörung von außen fällt damit weg.
Besonders schön, vor allem, wenn man mit der Familie unterwegs ist, sind die sogenannten DogLogHomes, neu gebaute Blockhäuser, in denen ein knallfreies Silvester bestimmt besonders schön wird! Knisterndes Feuer im Holzkamin, Schnee zum Herumtollen für die Kleinen und den Vierbeiner…
Aber ob Blockhaus oder Hotel: Wenn dann statt Raketen Glücksluftballons gen Himmel steigen, ist dies ein Erlebnis, das auch jene aussöhnen wird, die (ohne Hund 😉 vielleicht doch lieber laut gefeiert hätten…
Ein ruhiges Silvester zu Hause?
Wer keine Zeit hat, zu Silvester ein paar Tage zu verreisen, braucht die Hoffnung auf einen stressfreien Jahreswechsel trotzdem nicht aufzugeben. Stellen Sie sich mental darauf ein, dass es (nicht nur) abends und natürlich besonders gegen 0 Uhr laut wird.
Viele Hundehalter entwickeln im Lauf der gemeinsamen Jahre mit dem Hund eine gewisse Routine, was die Knallerei am 31. betrifft… Die Stimmung seiner Menschen beeinflusst einen Hund stark. Vermitteln Sie ihm das Gefühl von Ruhe und Sicherheit, indem Sie selbst ruhig bleiben.
Sehr sensible Tiere kann man mit speziellen Globuli (gibt’s in der Apotheke!) oder auch einer individuell auf das jeweilige Tier zugeschnittenen Bachblütentropfen-Mischung beruhigen – mit der Eingabe dieser Globuli/ Tropfen muss man unbedingt schon einige Tage vorher beginnen.
In den oft lauten Tagen um den Jahreswechsel herum darf man das Tier keinesfalls von der Leine lassen, lange Spaziergänge sollte man eher vermeiden. Wenn Sie dann noch darauf achten, dass zu Hause eine angenehme Atmosphäre herrscht, der Hund seine Kuscheldecke bei Ihnen im Wohnzimmer hat, Türen und Fenster geschlossen sind, und Sie ihn bei Bedarf auch mit Streicheln und sanften Worten beruhigen, kann es für alle auch zu Hause ein wunderschöner Jahreswechsel werden!