Baby’s Erstausstattung – ein kleiner Ratgeber

Zur Baby-Erstausstattung gehört ein guter Kinderwagen

Bettchen, Decken, Löffelchen, Teller, Strampelanzüge, Spielzeug, Wickelkommoden, Badewannen,… Die Liste der Dinge, welche vor und nach der Geburt eines Babys anzuschaffen sind, scheint schier unendlich zu sein. Was braucht man wirklich? Was ist schon vor der Geburt nötig, was kann auch nach der Geburt noch erledigt werden? Und was sollte man keinesfalls vergessen?

In Deutschlands Frauenarztpraxen spielen sich mitunter ähnliche Szenen ab. Werdende Mütter sitzen in den Wartezimmern, unterhalten sich darüber, was kurz vor der Geburt noch erledigt werden muss, welche Utensilien sie sich noch besorgen müssen, um dem neuen Erdenmenschen einen schönen Start ins neue Leben zu ermöglichen.

„Baby’s Erstausstattung – ein kleiner Ratgeber“ weiterlesen

Der kleine Ratgeber zur guten Laune

Die gute Laune auch im Herbst behalten

Warme Kleidung in Zwiebeltechnik angelegt, Grau in Grau, nebeliges Graupelwetter, zu viele Autos auf den Straßen – Anfang Herbst fällt es vielen schwer, den Übergang vom fröhlichen, bunten Sommer in den grauen, dunklen Herbst zu genießen. Wenn Stress im Beruf und Privatleben hinzukommen, ist das Desaster perfekt, die Laune am Boden. Was also tun, um dem Herbst seine goldenen Seiten abzugewinnen und auch bei schlechtem Wetter und stressigen Tagen seine gute Laune zu behalten bzw. ein Lächeln auf den Lippen zu haben?

Stress in der Arbeit, einen hektischen Familienalltag, graue Tage und kühle Nächte. Aktuell fällt es vielen schwer, glücklich, unbeschwert und gut gelaunt in den neuen Tag zu starten. Wenn das Wetter nicht mitspielt und auch die Temperaturen stetig nach unten wandern, sinkt bei vielen auch die Laune. Gerade der Herbst – mit Aussicht auf Winter – ist für so manche ein echter Garant für ein träges und unausgeglichenes Gemüt.

„Der kleine Ratgeber zur guten Laune“ weiterlesen

Aromatisches für kleine Feinschmecker?

Künstliche Aromen vermeiden

Kinderprodukte rühmen sich gerne damit, Wertvolles für die Entwicklung der Kinder zu leisten. Sie sorgen für stabile Knochen, ausreichend Vitamine und damit für  viel Energie und Gesundheit und fördern das Heranwachsen der Kinder. Doch halten die Produkte, was sie versprechen? Was versteckt sich hinter natürlichen, künstlichen und naturidentische Aromastoffen, mit denen die angeblich so gesunden Produkte angereichert sind? „Aromatisches für kleine Feinschmecker?“ weiterlesen

Kinderwunsch – Das größte Hindernis sind wir selbst

Sich den Kinderwunsch erfüllen

Bei den einen klappt es auf Anhieb, bei den anderen dauert es seine Zeit. Schwanger zu werden ist oftmals leichter gesagt als getan. Stress, Probleme privater oder beruflicher Natur und körperliche Gegebenheiten stehen einer Schwangerschaft manchmal im Wege. Auch langjährigen hormonellen Verhütungsmitteln wird nachgesagt, eine Schwangerschaft auch nach deren Absetzen zu verzögern. Wie klappt es also mit der eigenen Familie?

Vor allem hormonellen Verhütungsmitteln hängt der schlechte Ruf an, Schwangerschaften auch nach deren Absetzen längere Zeit zu verhindern, da sich der Hormonhaushalt erst wieder umstellen muss. Allerdings: Auch nach mehrjähriger Einnahme von Mikro-Pillen ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft bereits nach drei bis acht Zyklen wieder auf dem Normalwert angekommen. Beachtet man zusätzlich einige Punkte, steht einer Schwangerschaft nichts im Wege.

„Kinderwunsch – Das größte Hindernis sind wir selbst“ weiterlesen

Top 10 Zufluchtsorte: So lässt sich das schmuddelige Wetter ertragen

Dem Schmuddelwetter trotzen

Wind, Regen und Kälte – Der Herbst zeigt sich gerne von seiner stürmischen, wilden Seite. Oftmals ist dann nicht nur der Himmel bewölkt und finster. Auch die eigene Laune sinkt, die Stimmung ist generell bedrückt. Was also tun, um wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, Wind und Wetter zu trotzen und einfach zu genießen?

Sonne – genau das ist es, was vielen im Herbst und anschließenden Winter fehlt. Wärmende Sonnenstrahlen und blauer Himmel verbreiten gute Laune und machen Lust auf mehr. Gerne ist man im Freien und relaxt in der Natur. Mit Anfang Herbst ändern sich die Tagesabläufe meist stark. Nun ist man vermehrt drinnen, die Natur in all ihren Facetten zu erleben und dabei zu entspannen, fällt zunehmend schwerer. Denn nun heißt es sich dick einzupacken, den Regenschirm immer parat zu haben und auf ein paar heftige Stürme gefasst zu sein. Es wird ungemütlich draußen. Das schlägt schon mal aufs Gemüt. Fröhlichkeit ist nun ein eher seltener Gast.

„Top 10 Zufluchtsorte: So lässt sich das schmuddelige Wetter ertragen“ weiterlesen

Die liebe Not mit dem kleinen Geld

Taschengeld ist wichtig für die Selbstständigkeit Ihres Kindes

Kaugummis, PC-Spiele, Comic-Heftchen, coole Klamotten und fetzige Cd’s – die Liste ließe sich endlos verlängern. Kinder und Jugendliche stehen, sobald das erste Taschengeld ins Haus flattert, vor ungeahnten Kauf-Möglichkeiten. Nicht selten kommt es diesbezüglich allerdings zu größeren Konflikten. Denn: Vielen reicht ihr Taschengeld bei weitem nicht. Oftmals stellt sich die Frage: Wie viel darf’s denn sein?

„Die liebe Not mit dem kleinen Geld“ weiterlesen

Schularbeiten – ein kleiner Ratgeber

Lernen macht nicht immer Spaß

Für einige wenige sind sie eine Kür, für die meisten eine lästige, unumgängliche und zeitraubende Pflicht: Hausaufgaben. Sobald ein Kind das Schulalter erreicht hat und die ersten Schritte seiner Schullaufbahn begeht, stehen Hausaufgaben auf der Tagesordnung. Sind diese Aufgaben wirklich nötig? Und wenn ja, wie kann man seinen Kindern nun am besten zur Seite stehen?

Ein ganz normaler Mittag in Deutschland. Irgendwo erklingt eine Schulglocke, die Türen öffnen sich und mit einem Schlag strömen unzählige junge und ältere Schulgänger auf die Straßen, lachen, lärmen und freuen sich auf den freien Nachmittag – bis sie zu Hause ankommen. „Schularbeiten – ein kleiner Ratgeber“ weiterlesen

Herbstgrippe vorbeugen

Herbstgrippe vorbeugen

Wenn Wind, Regen und kalte Temperaturen Einzug halten, beginnen bei vielen die ersten grippalen Infekte bzw. Erkältungen. Vor allem in Familien sind dann nach der Reihe alle krank, durch den engen Kontakt entkommt meist keiner einer Erkrankung. Vorbeugend lässt sich allerdings bereits einiges unternehmen, um Grippe und Co. keine Chance zu bieten,sich im eignen Körper breit zu machen.

Thomas und Anna leben seit drei Jahren gemeinsam in einer gemütlichen Wohnung, kennen sich schon seit 10 Jahren und sind von Anfang an ein Liebespaar gewesen. Inzwischen kennen sie einander in- und auswendig. Auch was die Gesundheit angeht. „Ich merke schon immer beim kleinsten Hüsteln, ob Thomas krank wird oder nicht. Wenn sein Husten eine bestimmte Klangfarbe annimmt, kann man davon ausgehen, dass er in den nächsten tagen eine Erkältung haben wird. Was für mich bedeutet: ich werde auch krank,“ seufzt die junge Frau.

„Herbstgrippe vorbeugen“ weiterlesen

Getrennte Betten – der neue Schlafzimmertrend

Alleine schlafen und entspannt aufwachen

Den Alltag gemeinsam teilen, Höhen und Tiefen erleben – Das erwarten viele Paare von einer gut funktionierenden Partnerschaft. Doch immer häufiger wird ein Bereich des Zusammenlebens davon ausgeschlossen: Schlafen. Der Trend geht in Richtung getrennter Schlafzimmer. Ist die Liebe nicht stark genug für ein gemeinsames Bett?

Lisa wacht entspannt und erholt auf, streckt sich und tritt den morgendlichen Gang ins Badezimmer an. Auch Mark schlüpft wohlig erholt, aber noch leicht schlaftrunken aus dem Bett. Die beiden verlassen ihr Schlafzimmer – allerdings treten beide aus zwei verschiedenen Zimmern heraus. Denn: Lisa und Mark haben sich vor vier Jahren entschieden, getrennte Betten und Schlafzimmer zu beziehen. Sie treffen sich morgens erst im Bad oder beim gemeinsamen Frühstück wieder.

„Getrennte Betten – der neue Schlafzimmertrend“ weiterlesen

Halloween! Der große Spaß für die Kleinen!

Gruselige Kürbisdeko zu Halloween

Ein lustiger Brauch, der Kindern großen Spaß macht! Seit einigen Jahren „back in Europe“, mausert sich Halloween in seiner US-Version immer mehr zum Liebling großer und kleiner Kinder, und punktet auch bei Erwachsenen, ist es doch eine gute Gelegenheit, in der ansonsten eher tristen Jahreszeit ein wenig Feierstimmung  auszuleben.

Wenn am 31. Die Kinder aus der Nachbarschaft von Tür zu Tür durch die Straßen ziehen, sollte man besser vorbereitet sein… Nicht umsonst lautet die Parole der kleinen Plagegeister „Süßes oder Saures!“

„Halloween! Der große Spaß für die Kleinen!“ weiterlesen