Ein Erinnerungsalbum für den Sommer anzulegen macht Spaß – vor allem dann, wenn man noch kleine Kinder hat, und vielleicht sogar ausreichend Zeit, die Sommertage bewusst mit ihnen zu gestalten und zu verleben.
Als Album wählen kann man ein gebundenes Buch mit leeren Seiten, die nur darauf warten gefüllt zu werden: Mit Texten, lustigen Fotoaufnahmen, Zeichnungen, Stickern, Postkarten, kleinen Erinnerungsstücken wie beispielsweise den Eintrittskarten vom Zoo, witzigen Zeichnungen der Kinder… erlaubt ist, was gefällt!
Ein Erinnerungsalbum für den Sommer ist ein Album mit einem gewissen „Mehrwert“! Es ist eins der schönsten Erinnerungsstücke, die man seinen Kindern später einmal mitgeben kann, und etwas, bei dessen Entstehung alle Beteiligten viel Spaß haben können!
Sammelstücke
Ein Erinnerungsalbum möchte gut gefüllt werden, und das geht am besten, wenn wirklich alle mithelfen. Mama oder Papa sollte zwar „Chef des Albums“ sein, damit ein wenig Ordnung in diese erfreuliche Angelegenheit einkehrt. Aber mitmachen müssen alle! So ein Album schreibt, beklebt und verschönert sich ja schließlich nicht von selbst. Und das ist gut so – denn so hat man an den weniger schönen Tagen, an denen man zwar frei hat, aber kein schönes Wetter, eine angenehme Aufgabe zu erledigen.
Nun kann man die Blumen, die man beim Ausfug in den Park gesammelt und getrocknet hat, einkleben. Die Eintrittskarten mit lustigen Texten und vielleicht auch Fotos der Teilnehmenden am Besuch in Zoo oder Kindermuseum gehören ebenfalls hinein. Und auch die Postkarte, die der beste Freund aus seinen Ferien geschickt hat, findet bestimmt einen Platz!
Vielleicht auch gleich jene Karte, die man beim Familienausflug an einen See oder in eine fremde Stadt gekauft hat. Dann kann man auch gleich von diesem Ausflug berichten. Bestimmt gab es besondere Vorfälle: Hat Papa dort etwas angestellt? Hat das Baby schon sein erstes Wort gesprochen – und zwar genau dort?
Oder ist der Hund wieder mal ausgeflippt und hat im Cafe die anderen Gäste mit seinem Bellen erschreckt? Im Blick zurück wird dann vieles lustig, was man zuerst gar nicht zum Lachen gefunden hat.
Lustige Fotos
Der Sommer eignet sich auch für das Anfertigen lustiger Fotos. Egal, ob beim Grillen, beim Picknick oder „einfach so“ auf dem Spielplatz im Park – vor allem kleinere Kinder finden es meist lustig, wenn ihre Eltern sie zum Fotomodell auserwählen. Manche ältere Kinder mögen die Inszenierung und setzen sich mit speziellen Gesten und lustiger Mimik gekonnt in Szene.
Und natürlich haben die allermeisten Kinder gar nichts dagegen, wenn sie einmal einen Nachmittag den Fotoapparat übernehmen und festhalten, was ihnen an diesem Sommertag besonders gut gefällt oder wichtig erscheint: die Eltern beim Händchenhalten auf der Bank am Spielplatz, die dicke Nachbarskatze, das Babygeschwisterchen beim Sandkuchenkosten…
Bei der nächsten Familienfeier werden alle etwas zu lachen haben beim Durchblättern Ihres schönen Erinnerungsstücks. Die Zeit mit kleinen Kindern vergeht so schnell, dass man sich noch sehr viele Jahre über das Sommeralbum freuen wird.
Links:
www.menschenschreibengeschichte.at