„Schlaf, Kindchen, schlaf!“
Was Kindern den Eintritt ins Traumland versperrt!
Schlaf – die einen brauchen mehr, die anderen weniger.
Und dennoch: ohne ausreichend Schlaf ist man unausgeruht, schlapp und kann sein Tagwerk nur mit Mühe erledigen. Jedem ist Schlaf wichtig, trotzdem leiden viele unter Einschlafproblemen, unruhigem Schlaf und damit verbundener anhaltender Müdigkeit.
Derlei Schlafprobleme beschränken sich nicht auf bestimmte Altersgruppen. Bereits in sehr jungen Jahren können diese Schwierigkeiten auftreten.
Was tun, wenn das eigene Kind keine Ruhe findet und Nachts vergeblich versucht, ins Land der Träume zu wandern?
Montag, 20:30 Uhr. In vielen deutschen Kinderzimmern bietet sich nun ein ähnliches Bild: Viele kleine Racker, Piraten und Prinzessinnen verabschieden sich von ihren Eltern und machen sich auf den Weg ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Sie entdecken fremde Welten und schier Unglaubliches. Im Schlaf erleben die Kleinen fantastische Abenteuer, sagenhafte Ereignisse und heroische Begegnungen.
In ihren Träumen verbringen die Kinder aufregende Momente und Stunden. Vorausgesetzt sie schlafen. Das ist jedoch nicht bei allen Kindern eine Selbstverständlichkeit. Bereits die kleinen Familienmitglieder leiden an Einschlafproblemen und Schlafstörungen.
Franzi, eine erfahrene Mutter aus München, kennt das Problem. „Eigentlich konnten meine Kinder immer gut und flott einschlafen. Bei meinen zwei ältesten Töchtern war und ist das nie ein Problem.“
„Bei Thomas ist das nun leider anders. Er ist acht Jahre, gut in der Schule und hat eigentlich keine Probleme. Dennoch kann er abends schlecht einschlafen, liegt oft Stunden wach. Tagsüber ist er übernächtigt, hyperaktiv und quengelig. Es ist für uns alle belastend, da er dann sehr anstrengend sein kann“, klagt die ratlose Mutter.
Von Monstern und Fliegen
Egal ob es das gruselige Monster im Schrank oder die lästige Fliege im Zimmer ist: Kinder lassen sich oftmals einiges einfallen, um dem zu Bett gehen zu entrinnen.
Die Angst, etwas zu verpassen bzw. die Lust, noch etwas mehr von der spannenden neuen Welt zu entdecken, sind bei vielen einfach zu groß, sodass an Schlaf eigentlich nicht zu denken ist.
Bei einigen allerdings braucht es keine Monster oder Fliegen. Sie würden gerne schlafen, können es aber nicht.
Manche Kinder kommen nicht zur Ruhe, können nicht einschlafen und liegen oft Stunden wach, bevor sie die völlige Erschöpfung überkommt und sie in einen unruhigen, leichten Schlaf verfallen.
Franzi kennt das Problem zur Genüge. Ihr Sohn ist seit längerem müde und unausgeglichen, er findet kaum Erholung und hat nur einen leichten Schlaf.
„Thomas wird schon von dem geringsten Laut wach. Das kann der Vogel vor seinem Fenster sein, das können meine Töchter, mein Mann oder ich sein, die mal kurz auf die Toilette huschen.“
„Er wird von solchen Geräuschen mit Sicherheit wach. Ganz abgesehen davon, dass Thomas meist sowieso nicht geschlafen hat und es so oder so hört.